Du weißt nicht, wie du deine Zeit sinnvoll nutzen sollst? Wir haben 37 Ideen gegen Einsamkeit und Langeweile. Für mehr Gemeinschaft und Kreativität. #flattenthecurve
37 sinnvolle Ideen gegen Einsamkeit und Langeweile #flattenthecurve
Wenn es abends dunkel wird, gehen plötzlich alle Lichter an. Ein Blick durch die Fenster zeigt: Da sitzt ein junges Pärchen, was frisch zusammengezogen ist, eine vierköpfige Familie, bei der nun beide Eltern zu Hause sind, eine alleinerziehende Mutter, die jetzt mit Kindern im Homeoffice ist, ein Witwer, der seine Zeitung liest, eine hippe WG beim gemeinsamen Kochabend, ein junger Mann, der abends gerne zockt. Sobald die Lichter angehen, spielen sich hinter den Fenstern die unterschiedlichsten Szenen ab. Ein ganz normaler Abend zu Hause, und doch ist alles anders.
Digitale Gemeinschaft in der sozialen Isolation
Einige Menschen sind es gewohnt, zu Hause zu sein, für andere ist das eine ganz neue Situation. Auch wenn uns die Corona-Isolationsstrategie zu sozialer Distanz auffordert, können wir etwas unternehmen, um die Gemeinschaft zu fördern. Für all die Menschen, die einsam sind, Hilfe brauchen, sich Kontakt wünschen, Langeweile haben, nach dem Sinn suchen, Inspiration weitergeben wollen, etwas zu geben haben.
37 sinnvolle Tipps gegen Einsamkeit und Langeweile
Tipp 1: Singen verbindet, macht glücklich und gesund
Unter der Dusche, beim Kochen, auf dem Balkon oder im virtuellen Online-Chor: Singen verbindet, macht glücklich und gesund. Denn die Musik hat einen Einfluss auf die Herzrate, wie schwedische Forscher in einer Studie herausgefunden haben. Bei Menschen, die zusammen im Chor singen, schlägt das Herz demnach im gleichen Takt. Lasst es uns wie in Italien machen und gemeinsam singen, wie das Video der FAZ zeigt! Verabredet euch mit Omis und Opis, Kolleginnen und Kollegen und Freunden am Telefon oder per Video-Call zum Singen. Und nicht vergessen: 2 Mal Happy Birthday beim Händewaschen! ;)
Tipp 2: Hilfe schenken und finden bei den Quarantänehelden
Einen Einkauf tätigen, den Hund Gassi führen, Lateinnachhilfe online geben: Die Website quarantaenehelden.org ist ein Netzwerk aus Menschen, die im Alltag Hilfe brauchen und aufgrund des Coronavirus die Wohnung nicht mehr verlassen – und freiwilligen Helfern. Gegründet wurde das Netzwerk von Andy, Florian, Henrike, Jakob, Julia, Keno, Nicolai, Milena, Philipp und Sophie, einer Gruppe von Freunden aus München, die mit diesem Projekt einen kleinen Beitrag leisten wollen.
Tipp 3: Freischaffende, Künstler*innen und kleine Unternehmen unterstützen
Besonders betroffen von den wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus sind Freischaffende, Künstler*innen und lokale Unternehmen. Auch wenn dich das abgesagte Konzert traurig gemacht hat oder du nicht mehr in deinem Lieblingscafé Kaffee trinken kannst, zeige Solidarität und Wertschätzung. Zum Beispiel, indem du keine Rückerstattung des gekauften Tickets forderst, eine nette Dankesmail schreibst oder sogar einen Betrag spendest. Viele kleine Unternehmen bieten ihre Produkte in Online-Shops an, die du so unterstützen kannst.
Tipp 4: "Bücher lesen heißt Wandern gehen in ferne Welten"
"... aus den Stuben, über die Sterne," lautet ein Zitat von Schriftsteller Jean Paul. Ein Buch nimmt dich mit auf die Reise. Wenn du schon lange keine Zeit mehr hattest, ein Buch zu lesen, oder auf der Suche nach neuen Inspirationen bist, ist jetzt die beste Zeit. Nachdem die Leipziger Buchmesse abgesagt wurde und damit vielen Debütant*innen die Change genommen wurde, sich vorzustellen, kannst du digital im Bücherregal stöbern. Unsere Buchtipps im Frühjahr 2020 findest du hier.
Tipp 5: Ein eigenes Buch schreiben
In dir schlummert der Traum, Autor*in zu werden? Die Idee für dein eigenes Buch hast du schon lange, aber dir fehlte es immer an Zeit? Es ist nie zu spät, damit anzufangen. Wir haben 7 Tipps für angehende Autoren, um dein eigenes Buch zu schreiben.
Tipp 6: Mit Gehirnjogging das Gedächtnis trainieren
Was stand nochmal auf der Einkaufsliste? Wir haben oft so viel in unserem Kopf, dass wir uns kaum etwas selber merken. Aber wir können unser Gedächtnis trainieren, zum Beispiel mit Sudoku, Eselsbrücken und Gehirnjogging. Christiane Stenger, ehemalige Nachwuchs-Gedächtnissportlerin, zeigt, wie es geht.
Tipp 7: Einfach mal schlafen!
Schlaf fördert das Gedächtnis, weil das Gehirn nachts unsere Erinnerungen sortiert. Aber nicht nur das: Schlafen stärkt das Immunsystem, erhöht die Kreativität, und macht tatsächlich schön. Das zeigen diverse Studien aus Deutschland, Schweden und Chile. Einfach mal im Bett bleiben!
Tipp 8: Schöne Momente im Dankbarkeitsjournal sammeln
Es sind die kleinen Dinge, die glücklich machen. Auch wenn es in schwierigen Zeiten nicht immer leicht ist, das Positive zu sehen. Mit den richtigen Fragen lenkst du deine Aufmerksamkeit wieder auf die schönen Aspekte. Du kannst selbst notieren, was dich glücklich macht, oder zum Beispiel das Dankbarkeitsjournal von KLARHEIT verwenden. Gibt es auch im nachhaltigen Online-Shop Mit Ecken und Kanten, wo faire Produkte eine zweite Chance bekommen, die fehlerhaft sind.
Tipp 9: Komplimente wärmen die Seele
Komplimente machen ist so einfach, und doch machen wir es viel zu selten! Wem kannst du wieder ein Kompliment machen?
Ein handgeschriebener Gruß ist wie eine persönliche Umarmung auf Papier.
Laura Melzer, VolontärinTweet
Tipp 10: Einen Brief schreiben oder eine Postkarte verschicken
Wann hast du zuletzt einen handgeschriebenen Brief verschickt? Oder eine Postkarte aus dem Urlaub? Die eigene Handschrift hat eine ganz persönliche Note und ist so individuell, wie der Autor oder die Autorin selbst. Ein handgeschriebener Gruß ist dabei wie eine persönliche Umarmung auf Papier. Wer keine Postkarten zu Hause hat, kann zum Beispiel mit der MyPostcard App online Postkarten gestalten.
Tipp 11: Frühjahrsputz: Ausmisten und Ballast abwerfen
Schranktüren aufmachen, Blick reinwerfen, und unnötiges Ballast abwerfen. Dabei kannst du dir folgende Fragen stellen: Wann habe ich diesen Gegenstand das letzte Mal benutzt? Macht er dich glücklich? Kannst du damit jemand anderen glücklich machen? Der Frühjahrsputz wartet auf dich!
Tipp 12: Einer alten Jeans neues Leben schenken
Wenn du beim Ausmisten eine alte Lieblingsjeans findest, die dir nicht mehr passt, muss das noch nicht ihr Ende sein. Das nachhaltige und junge Label Bridge & Tunnel aus Hamburg schenkt alten Jeans ein zweites Leben: zum Beispiel als Shopper-Bag, Handykette oder Clutch. Nicht nur cool, sondern auch sozial und fair. Vor allem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf dem normalen Arbeitsmarkt keine Perspektive hatten. Hier zählen Menschlichkeit und Talent statt Leistung und Zeugnis.
Tipp 13: Heimgarten statt Hamsterkauf
Um Kräuter, Tomaten, Bohnen und Erbsen selbst zu ziehen, braucht man keinen Garten: die Fensterbank, viel Sonneneinstrahlung und genügend Wasser reichen aus. Aber auch Gurken, Zucchini und Zwiebeln lassen sich in der Wohnung züchten. Wie die Selbstversorgung zu Hause funktioniert, verrät zum Beispiel der YouTube-Kanal Gartengemüsekiosk oder SelfBio.
Tipp 14: Zum Hörer greifen
...und die Umarmung, die wir gerade nicht persönlich machen können, mit Worten aussprechen. Du kannst mit dem Anruf Menschen eine Freude machen, die du gerade nicht sehen kannst, von denen du schon lange nichts mehr gehört hast, oder mit denen du sogar Streit hattest. Für Versöhnung braucht es nur einen ersten Schritt: den Mut, wieder auf den*die andere*n zuzugehen.
Tipp 15: Frisches Brot selber backen
Brotbacken ist meditativ und schmeckt danach auch noch lecker. Weil du weißt, welche Zutaten darin sind und wie viel Liebe im selbstgemachten Brot steckt. Wenn es nach frisch gebackenem Brot duftet, entsteht ein wohliges Gefühl. Muss aber auch kein Brot sein: Wie wäre es mit Pfannkuchen, Quiche oder deinem Lieblingsrezept?
Tipp 16: Spiele wecken Emotionen
Zwischen Geduld und Verzweiflung beim Puzzlen, der Wachheit und Aufregung beim Versteckspiel, und der Freude und Wut bei "Mensch ärgere dich nicht": spielen macht locker, regt die Kreativität an und hilft dabei, das Leben manchmal nicht so ernst zu nehmen.
Tipp 17: Nachts in den Sternenhimmel schauen
Wenn sich die Welt tagsüber so groß anfühlt, schaue ich nachts gerne in den Sternenhimmel. Dann suche ich den großen Wagen und denke an einen Spruch, den meine Gastmama im Auslandsjahr zu mir gesagt hat: "Wir sind immer unter den gleichen Sternen."
Tipp 18: Tanzen, tanzen, tanzen!
Zum Beispiel zusammen mit Influencerin Charlotte Weise gegen den Coronavirus: #danceagainstcorona. Auf Instagram inspiriert sie ihre Follower dazu, gemeinsam zu tanzen. "Tanzen stärkt das Immunsystem, hält den Körper fit, schüttelt den Stress ab und macht glücklich," sagt sie. Auch Aktivistin Louisa Dellert lädt ein zum #tanzengegeneinsamkeit. Dreh deine Lieblingsmusik auf und fang an zu tanzen!
Tipp 19: Etwas abhaken, was du schon lange vor dir hergeschoben hast
Es gibt immer diese eine Sache im Hinterkopf, die du schon ewig machen wolltest, aber nie dazu gekommen bist. Liegt irgendwo noch ein Stapel Papier rum, den du abheften kannst? Steuererklärung schon gemacht? Hast du noch 25 ungelesene WhatsApp-Nachrichten, die auf eine Antwort warten? Schluss mit Aufschieberitis: wenn du die Aufgabe in kleine Abschnitte unterteilst, wirst du schneller fertig. Dabei kann die Pomodoro-Technik helfen: 25 Minuten konzentriert arbeiten, kurz Pause machen, und weiter.
Tipp 20: Für einen guten Zweck spenden
Gibt es ein Thema, was dich sehr berührt? Durch eine persönliche Geschichte, Bekannte oder eine Dokumentation? Es gibt unzählige Projekte, die Unterstützung brauchen, aber jede kleine Geste zählt. Wenn du nach einer Organisation suchst, findest du zum Beispiel auf der Spendenplattform betterplace Anregungen. Wer sich engagieren möchte, kann zum Beispiel online für DKMS spenden. In der neuen Podcastfolge von "Kasia trifft..." erzählt, Tatjana Hafez, wie der Brustkrebs eine Kriegerin aus ihr gemacht hat.
Tipp 21: No-Make-Up-Challenge
Vielleicht benutzt du gar kein Make-up (mehr). Aber wenn du dich täglich zur Arbeit geschminkt hast, lädt dich das Homeoffice ein, dich in deiner natürlichen Schönheit zu zeigen. Wir sollten uns ohnehin nicht ins Gesicht fassen und zudem kann die Haut wieder frei atmen.
Tipp 22: No-Poo-Challenge
Viele Frauen waschen ihre Haare jeden Tag - aus Gewohnheit, für das eigenen Gefühl oder um fettige Haare zu vermeiden. Es kann der Kopfhaut und er Haarstruktur aber auch mal gut tun, ein paar Tage lang ohne Waschen zu regenerieren. Auf YouTube zeigen zum Beispiel Mai Thi Nguyen-Kimauf MaiLab und Katharina Thürer, wie die No-Poo-Challenge funktioniert und was sie mit den Haaren macht.
Tipp 23: Eine neue Sprache lernen
¿Hablas español? Welche Sprache wolltest du schon immer mal sprechen? Dafür braucht es keine langweiligen Grammatikübungen, sondern funktioniert auch spielerisch über Apps wie Duolingo oder Babbel. Wie wäre es, deinen Lieblingsfilm auf einer anderen Sprache mit Untertitel zu gucken? Oder die Lyrics von Songs zu übersetzen? Das Gehirn lernt nie aus, zeigt die Forschung. Auch Neuroplastizität genannt.
Tipp 24: Andere zum Lachen bringen
Lachen ist ansteckend. Das hat schon die Lachkette (Skype Laughter Chain) auf YouTube bewiesen. Und in Italien kursiert ein lustiges Videos von einem Mann in Quarantäne, der so tut, als würde er auf seinen Herdplatten ein DJ-Set auflegen. In schwierigen Situationen hilft manchmal nur Humor, findet auch Silvie Schmiedel von Pinkstinks. "Wir lachen sehr viel bei Pinkstinks. Den Wahnsinn übersteht man nur mit viel Humor und Leichtigkeit," sagt sie über den Umgang mit Sexismus im Podcast-Interview bei "Kasia trifft...".
Tipp 25: Online zum gemeinsamen Essen verabreden
Was vorher unhöflich war, ist jetzt verbindend: das Handy beim Essen am Tisch zu haben. Und zwar, um sich damit per Video mit seinen Freunden oder der Familie zum Essen zu verabreden. Influencerin Madeleine Darya Alizadeh @dariadaria macht es vor: Keiner muss alleine sein! #flattenthecurve - diese Insta-Accounts bringen uns trotz Corona zusammen.
Tipp 26: Filme, Serien oder Doku gucken
Zur Ablenkung, zur Unterhaltung, zur Weiterbildung: was wären wir ohne unsere Streaming-Dienste? Hier sind unsere Top 10 Dokus über Nachhaltigkeit, die jede*r gesehen haben muss:
- Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen
- Minimalism - Wenn weniger mehr ist
- The True Cost - Der wahre Preis der Mode
- A Plastic Ocean - Wir brauchen eine Welle der Veränderung
- What The Health - Wie sich die Ernährung auf den Körper auswirkt
- More Than Honey - Rettet die Bienen
- Cowspiracy - Das Geheimnis der Nachhaltigkeit
- Before The Flood - Die Auswirkungen des Klimawandels
- Plastic Planet - Wie wir die Erde ersticken
- How to Change the World - Die Entstehung von Greenpeace
Tipp 27: Inspirationen an andere weitergeben
Bücherwurm oder Serienjunkie? Vielleicht kennst du Bestsellerlisten auswendig, weißt aber nicht, welche Serie gerade aktuell ist? Tausche deine Inspirationen doch mit anderen aus. Denn was für dich ein "Must-Read" oder "Must-See" ist, kennt jemand anderes vielleicht gar nicht. So können wir uns gegenseitig inspirieren!
Tipp 28: Hol die Kamera raus
Das Smartphone macht uns alle zu Hobbyfotografen. Ob mit dem Handy oder einer analogen Kamera: Halte schöne, lustige oder chaotische Momente mit einem Foto fest, z.B. vom Küchentisch mit Homeoffice und Kinderspielzeug, von einem Fotoshooting beim Ausmisten oder dem Tanzen im Wohnzimmer. "Wenn wir achtsam sind und schöne Momente erkennen und feiern, können wir später von diesen Erinnerungen zehren," sagt Glücksforscher Meik Wiking.
Tipp 29: Ein Musikinstrument spielen
Musik verbindet die ganze Welt. Wenn du musikalisch bist, kennst du das Gefühl von Flow, ganz in der Musik zu versinken. Ob du für dich alleine spielst oder anderen damit eine Freude machst: Teile dein Talent doch mit deinen Mitmenschen per Video oder als Audioaufnahme. Falls deine Gitarre verstaubt in der Ecke liegt, gibt es viele YouTube-Tutorials, die dir beim Üben helfen. Oder wie wäre es mit einem neuen Instrument?
Tipp 30: Das Fitnessstudio ins Wohnzimmer verlegen
Sportfans müssen momentan ganz stark sein - Fitnessstudios haben seit dieser Woche geschlossen. Einfachste Möglichkeit, trotzdem Sport zu machen? Das Workout ins Wohnzimmer verlegen. Wie du auch zwischen Home Office und Kinderspielzeug Zeit für eine Bewegungspause findest, siehst du in unserem Artikel zu Home Workout oder in diesem Video aus Dänemark.
Tipp 31: Beim Meditieren Gedanken loslassen
"Meditation kann helfen, Ängste loszulassen und sorgenfreier durch das Leben zu gehen," erklärt Prof. Dr. Tobias Esch. Ideal für Anfänger sind Mini-Meditationen, damit man sich nicht zu viel vornimmt. Schon ein paar Minuten können reichen, um tief einzuatmen und bei sich anzukommen.
Tipp 32: Dein Sexleben auffrischen
Lange Beziehung = weniger Sex? Das muss nicht sein. Die gemeinsame Zeit zu Hause kann euch auch näher zusammenbringen. Wir haben die besten Tipps von Sexperten für euch gesammelt, damit ihr euer Sexleben auffrischen könnt. Habt ihr schon mal SLOW SEX ausprobiert? Aber immer dran denken: Safety first!
Tipp 33: Dich selbst befriedigen
Selbstliebe ist die Basis für jede Beziehung. Und du brauchst keinen Partner, um Spaß mit dir selbst zu haben. Wusstest du, dass dich erotische Hörbücher zum Orgasmus bringen können? "Selbstbefriedigung ist etwas ganz Natürliches," sagt Femtasy-Gründerin Nina Julie Lepique.
Tipp 34: Lieblings-Podcasts hören
Alles zum Thema Liebe, Sex und Beziehungen kannst du im EMOTION-Podcast "Love Your Sex" von Sexualpädagogin Gianna Bacio nachhören.
Unsere Verlagsgründerin Kasia Mol-Wolf stellt dir in ihrem Podcast "Kasia trifft..." inspirierende Frauen vor, die ihren Weg gehen.
Und im neuen Working Women Podcast "Wir arbeiten dran" lernst du Expert*innen kennen, die dazu beitragen, dass Frauen so arbeiten können, wie sie wollen.
Tipp 35: Malen bringt deine Gefühle zum Ausdruck
Mandalas sind voll im Trend. Aber nicht nur zum Spaß: Du kannst auch Krisen bewältigen mit Stift und Papier. "Es geht darum, malend oder zeichnend seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen, seine Probleme zu visualisieren und zu lösen," sagt Sabine Mertens, Coach, Kunst- und Psychotherapeutin.
Tipp 36: Gedanken in einem Tagebuch festhalten
Journaling ist wie ein Ritual, um deine Gedanken loszulassen. Wenn du aufschreibst, was dich tagsüber beschäftigt hat, fällt es dir am Abend leichter, abzuschalten und einzuschlafen.
Tipp 37: In einem Magazin blättern
Da fällt uns spontan eins ein... oder auch zwei? ;)
Die neue EMOTION 04/20 ist da! Mit großartigen Geschichten, wie von unserer Cover-Frau Ninia "LaGrande" Binias, und einem inspirierenden Dossier über Schlaf. Jetzt VERSANDKOSTENFREI bestellen – ohne das Haus verlassen zu müssen!
In der aktuellen EMOTION SLOW geht es um klimafreundliches Reisen, Fashion Changers, die die Modebranche revolutionieren, außerdem besuchen wir die Tierschützer von Hof Butenland. Die könnt ihr ebenfalls VERSANDKOSTENFREI bestellen – ohne das Haus verlassen zu müssen!
Weiterlesen
Wir möchten euch darauf hinweisen, dass ihr bei Besuch und Nutzung der Plattform Disqus, den durch EMOTION.DE gewährleisteten Datenschutz verlasst.