

Die Award-Saison hat begonnen. Und du bist Teil davon. Du kennst eine Frau, die du gerne für unseren EMOTION.award nominieren würdest, weil sie einen Preis für ihre großartige Arbeit verdient hat? Schlage uns jetzt unter award@emotion.de deine Favoritin für diese drei Kategorien vor: "Soziale Werte", "Frauen in Digitalisierung"und "Frau der Stunde“ und sag uns kurz, warum sie den Award verdient hätte. Außerdem kannst du deine Heldin in der Kategorie "Diversity in Media" nominieren. Alle Vorschläge werden geprüft und ab April 2023 kannst du für die Nominierten, die in die nächste Runde gekommen sind, hier deine Stimme abgeben.
Am 5. Oktober 2022 haben wir mit unserem EMOTION.award zum elften Mal Menschen ausgezeichnet, die Großartiges leisten und andere damit inspirieren. Unsere Gewinnerinnen sind Vorbilder – in dem, was sie tun und wie sie es tun. Frauen, die uns zeigen, wie man die Welt immer ein bisschen besser machen kann. Ein Hoch auf die acht Gewinnerinnen des EMOTION.awards.
Wir zeichnen eine Frau aus, die dauerhaft Einsatz gezeigt hat – für soziale und politische Werte und dafür, dass unsere Welt ein Stück weit besser wird.
Zusammen mit der HanseMerkur Versicherungsgruppe ehren wir starke Teams, die beruflich etwas Besonderes erreicht haben, weil sie es als Team angepackt haben. Für diesen Sonderpreis lobt die HanseMerkur 5000 Euro aus.
Nach dem Leser:innenvoting sind unsere Expert:innen am Zug: Die Award-Jury wählt aus den jeweils drei Bestplatzierten die Gewinnerin in jeder Kategorie. Diese großartigen Frauen und Männer sind dabei:
Autorin und Coach
Dr. Petra Bock ist eine der erfolgreichsten Coaches Deutschlands. Sie weiß, wie Frauen ihr volles Potenzial entfalten können und wie Frauen zu guten Führungskräften werden. Mit dieser Expertise ist Petra Bock die ideale Jurorin.
Autor, Sänger, Moderator, Schauspieler und Redner
Yared Dibaba ist Moderator, Sänger, Autor, Entertainer, Schauspieler, Plattdeutsch-Experte, glücklicher Ehemann und stolzer Vater von zwei Söhnen. Geboren in Oromia, Äthiopien, aufgewachsen im Oldenburger Land und sesshaft in Hamburg. Begegnet man Yared und schaut in seine Augen, sieht man pure Lebensfreude. Er schätzt es sehr, dass durch den EMOTION.award Frauen ausgezeichnet werden, die Großartiges geleistet haben.
Aufsichtsrätin und Advisor
Sabine Eckhardt ist Aufsichtsrätin und Advisor. Sie schätzt den Award, weil er mutige Frauen belohnt, Frauen, die Dinge hinterfragen, Neues gestalten und Verantwortung übernehmen.
Chefredakteur beim Hamburger Abendblatt
Der Hamburger Journalist sagt: "Für meinen Podcast 'Entscheider treffen Haider' bin ich permanent auf der Suche nach Entscheiderinnen – und finde immer mehr. Vielleicht auch beim EMOTION.award?" Wir meinen: ganz bestimmt sogar - und freuen uns, dass er 2020 zum ersten Mal in unserer Jury dabei ist.
Kommunikationsberaterin
Im Team von Rita Süssmuth war Heimbach für das Thema Frauen- und Familienpolitik zuständig, später arbeitete sie vier Jahre als stellvertretende Regierungssprecherin bei Angela Merkel. Sie weiß, welche Themen in der Politik zu kurz kommen. Ganz klar: Frauen und Arbeit gehören dazu.
CEO Cinco Capital, Gründer von XING und HackFWD
Lars Hinrichs weiß um die Bedeutung von Netzwerken – und wie aus Ideen echte Firmen werden. Und weil "unter den Gründer*innen in Deutschland weniger als 20 Prozent Frauen sind", unterstützt er den EMOTION.award.
Moderatorin, Autorin und Slam Poetin
Sie ist ein Multitalent und zierte bereits das Cover von EMOTION. Jetzt bereichert sie unsere Jury mit ihrem Talent, Dinge auf den Punkt zu bringen.
CEO bei SYZYGY AG
Von Lewinski ist überzeugt: Die Arbeitswelt braucht mehr Diversität. "Der Award wertschätzt das Engagement von tollen Frauen und gibt ihnen mehr Sichtbarkeit. Das ist wichtig, um sie in ihrem Tun zu bestärken, und andere zu ermutigen, ähnliche Wege einzuschlagen."
Geschäftsführerin "FKI Diversity for Success"
Barbara Lutz hat den Frauen-Karriere-Index entwickelt, ein Management-Instrument für die Förderung von Frauen in Unternehmen. Weil sie weiß: Frauen machen Teams schlauer.
Finanzmanagerin
Als CFO bei Lufthansa war sie 2012 der erste weibliche Finanzvorstand in einem DAX-Unternehmen. An der Jury-Arbeit für den EMOTION.award schätzt sie vor allem "die tollen Frauen, die als Rollenvorbilder anderen Frauen Mut machen".
Publizistin und Autorin bei der "Frankfurter Rundschau"
Seit Jahren kämpft Bascha Mika dafür, dass Frauen noch mehr die Möglichkeit bekommen, die Zukunft mitzugestalten. Sie ist dieses Jahr wieder Mitglied der Jury, "weil die meisten Preise, egal wo, noch immer an Männer gehen. Und weil sich das ändern muss!"
Leiterin Marketing-Kommunikation bei Mercedes-Benz Cars
She's Mercedes begleitet unseren Award schon lange. Jetzt dürfen wir auch Katja Ohly-Nauber in der Jury begrüßen. "Wir als Unternehmen müssen gesellschaftspolitisch Verantwortung übernehmen", sagt die Marketing-Expertin.
Hört auch unser Podcast-Interview mit Katja Ohly-Nauber
Moderatorin von "Frau TV"
Sie ist eine der profiliertesten Journalistinnen für Familien- und Frauenpolitik. Lisa Ortgies sagt: "Innovationen, Einfluss und Leistungen von Frauen werden oft unterschlagen. Ich bin begeistert von einem Preis, der diese Schräglage geraderückt."
Hört auch unser Podcast-Interview mit Lisa Ortgies bei "Kasia trifft ..."
Beraterin für Sozialengagement
Im Job setzt sie sich für die Zukunft junger Mädchen ein. Bei uns argumentiert sie für erwachsene Frauen. Die geballte Kompetenz der EMOTION.award-Jury und die Diskussionen um die Besten der Besten empfindet sie als sehr bereichernd.
Chefredakteurin Horizont
Eva-Maria Schmidt, die neue Chefredakteurin von HORIZONT, ist weder in der dfv Mediengruppe, in der HORIZONT erscheint, noch in der Kommunikationsbranche eine Unbekannte. Für HORIZONT arbeitet sie bereits seit dem Jahr 2000 - und uns unterstützt sie seit 2021 in der Jury.
Geschäftsführerin der Comites GmbH und Coach
Stephanie Schorp ist seit sieben Jahren für
Initiatorin und Präsidentin des Clubs europäischer Unternehmerinnen e.V. (CeU)
Sie darf beim EMOTION.award nicht fehlen: Als Netzwerkerin und Impulsgeberin bringt Kristina Tröger Unternehmerinnen aus ganz Europa zusammen und stärkt ihnen den Rücken. Frauenförderung ist schon lange ihre Mission.
Medienmanagerin und Unternehmensberaterin
Von 1999 bis 2013 war Waltraut von Mengden Geschäftsführerin der MVG und trug u. a. die verlegerische Verantwortung für die Zeitschriften Cosmopolitan, Joy und Shape. Von 2012 bis 2020 war Waltraut von Mengden Präsidentin des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB), 2020 wurde sie zur Ehrenvorsitzenden ernannt.
Vorstandsvorsitzende ProQuote Medien, Journalistin bei NDR Fernsehen
Edith Heitkämper ist Gründungsmitglied von ProQuote Medien e.V. und Vorsitzende des Vereins. Sie arbeitet seit 2010 als Redakteurin beim Gesundheitsmagazin „Visite“ des NDR. Daneben schreibt sie für verschiedene Magazine.
Fast 50 Frauen, Männer und Teams waren im Jahr 2021 für den EMOTION.award nominiert. Nach dem Publikumsvoting und der Jury-Entscheidung folgt stets unsere feierliche Award-Gala. Unter 2G plus-Maßnahmen feierten wir die Jubiläums-Gala am 26. November und brachten ganz besondere Menschen auf die Bühne. Ausgezeichnet wurden sie in unseren vier Award-Kategorien sowie mit dem Team-Sonderpreis "Hand in Hand", einem Preis für das Lebenswerk und in der Sonderkategorie "Gender Balance in Media". Vielen Dank an alle Gewinner:innen und Beteiligten!
Noch mehr tolle Frauen: Hier findet ihr noch einmal alle Nominierten der vier Publikumskategorien