Persönlichkeit Embrace yourself! 15 Ideen für mehr Selbstliebe Selbstliebe ist die Basis für Veränderung – und manchmal gar nicht so einfach. Mit diesen 15 Tipps wird sie jeden Tag ein bisschen stärker. Psychologie & Partnerschaft 22 kleine Gewohnheiten, die dein Leben verbessern könnten Die eigene mentale Gesundheit lässt sich nicht auf Knopfdruck verbessern. Aber schon mit den kleinsten Gewohnheiten können wir unseren Tag und unsere Wahrnehmung zum Positiven verändern. Diese 22 Ideen können dich dabei unterstützen. von Laura-Marie Löwen Weiterlesen über 22 kleine Gewohnheiten, die dein Leben verbessern könnten Kommentare Lesezeichen erstellen Schönes & Neues Freiheit spüren – zehn Ideen, wie wir die Leichtigkeit wiederfinden Ballast abwerfen sorgt für einen klaren Kopf und mehr Leichtigkeit. Dazu gehört zu viel Kram genauso wie alte Glaubenssätze zu durchbrechen. Zehn Tipps, wie du stressfreier und entspannter durchs Leben gehst. von Catharina König Weiterlesen über Freiheit spüren – zehn Ideen, wie wir die Leichtigkeit wiederfinden Kommentare Lesezeichen erstellen Schönes & Neues 5 Morgenrituale für mehr Selbstliebe und einen energievollen Start in den Tag Wie wir in den Tag starten, kann beeinflussen, wie er verläuft. Wir zeigen dir 5 Morgenrituale, die dir nicht nur mehr Energie, sondern auch mehr Selbstliebe bringen. von Emotion Redaktion Weiterlesen über 5 Morgenrituale für mehr Selbstliebe und einen energievollen Start in den Tag Kommentare Lesezeichen erstellen Slow Blog Lifestyle & Mode Mini-Meditationen sind ideal für Anfänger:innen! Mini-Meditationen können dabei helfen, Stress im Alltag zu bewältigen. Autor Ulrich Hoffmann verrät Tipps für den Start und plaudert über eigene Hindernisse. von Laura Melzer Weiterlesen über Mini-Meditationen sind ideal für Anfänger:innen! Lesezeichen erstellen Leben & Arbeit Stress mindern: Entspannung muss trainiert werden Wer gestresst ist, merkt oft selbst gar nicht, wie angespannt Körper und Seele sind. Dann ist es höchste Zeit, Stress zu mindern. Gesundheitswissenschaftlerin Anna Paul verrät, wie das gelingt. von EMOTION-Redaktion Weiterlesen über Stress mindern: Entspannung muss trainiert werden Kommentare Lesezeichen erstellen Work-Life-Balance Ständige Erreichbarkeit – Warum wir nicht sofort auf alle Nachrichten antworten müssen Ping! Schon erscheint die nächste Push-Nachricht auf dem Display. Gefolgt von dem Reflex, sofort zum Handy zu greifen und zu Antworten. Doch müssen wir ständig erreichbar sein und immer sofort zurückschreiben? von Lea Schwarzlmüller Weiterlesen über Ständige Erreichbarkeit – Warum wir nicht sofort auf alle Nachrichten antworten müssen Kommentare Lesezeichen erstellen Persönlichkeit Mach mit bei unserer Mental Cleanse Challenge: 28 Tage, die dir helfen, den Fokus neu zu setzen Wäre es nicht herrlich, wenn wir einen Reset-Knopf drücken könnten, der unsere Seele und unseren Körper von Altlasten befreit und uns wieder auf Neustart setzt? Persönlichkeit Kennst du das Geheimnis von MBSR? 9 Übungen gegen Stress MBSR ("achtsamkeitsbasierte Stressreduktion") lindert Stress, verbessert den Schlaf und bringt uns runter. 9 Übungen, um direkt zu starten. von Irene Ossa Weiterlesen über Kennst du das Geheimnis von MBSR? 9 Übungen gegen Stress Kommentare Lesezeichen erstellen Burnout Neurogenes Zittern: So schüttelst du Stress und Anspannung ab Neurogenes Zittern ist eine kreative Möglichkeit, um Verspannungen zu lösen und sich zu entspannen. Mit der sogenannten TRE® Methode kannst du deinen Stress einfach abschütteln. von Karla Johanna Schaeffer Weiterlesen über Neurogenes Zittern: So schüttelst du Stress und Anspannung ab Kommentare Lesezeichen erstellen Schönes & Neues Calm down! Einfache Tipps zur Stressprävention Stress begleitet uns. In einzelnen Lebensphasen setzt er uns intensiver zu als in anderen, dann spüren wir genau, dass er uns nicht gut tut. Jetzt helfen unsere kleinen Ideen für Stressprävention, mit denen wir unseren Energiehaushalt pimpen und gleichzeitig unser Nervensystem schonen. von Emotion Redaktion Weiterlesen über Calm down! Einfache Tipps zur Stressprävention Kommentare Lesezeichen erstellen Genuss & Reise Stress-Risiko minimieren und besser entspannen! Unser Stress-Risiko steigt: Überforderung, Stress, Depression, Burn-out – vier Schlagworte, die in den letzten Jahren immer häufiger fielen. So kannst du entspannen und deine Gesundheit schützen! Weiterlesen über Stress-Risiko minimieren und besser entspannen! Kommentare Lesezeichen erstellen Burnout 8 simple (aber geniale) Tipps gegen Burn-out Du fühlst dich extrem überlastet und hast Angst, kurz vor einem Burn-out zu stehen? Diese Tipps für den Alltag können dich vor dieser psychischen Krankheit schützen. von Stefanie Mixa Weiterlesen über 8 simple (aber geniale) Tipps gegen Burn-out Kommentare Lesezeichen erstellen Schönes & Neues Tipps zur Entschleunigung – 6 Strategien für weniger Stress Entschleunigung ist eine bewusste Entscheidung. Hier kommen unsere sechs essenziellen Tipps zur für weniger Stress. von Christina Waschkies Weiterlesen über Tipps zur Entschleunigung – 6 Strategien für weniger Stress Kommentare Lesezeichen erstellen Persönlichkeit Durchhänger? So überlebst du den miesen Blues! Jahresanfang und du hast einen Durchhänger? 12 Tipps, wie wir uns in unmotivierten Phasen motivieren und wieder neuen Schwung kriegen! von Sabine Rodenbäck Weiterlesen über Durchhänger? So überlebst du den miesen Blues! Kommentare Lesezeichen erstellen Burnout Ich kann nicht mehr – wenn nichts mehr geht Ein Burnout brodelt meist schon lange, bis es zum wirklichen Ausbruch kommt. "Ich kann nicht mehr" ist das Gefühl, was dann die Gedanken beherrscht. Weiterlesen über Ich kann nicht mehr – wenn nichts mehr geht Kommentare Lesezeichen erstellen Leben & Arbeit Corona-Burnout? So kriegst du jetzt wieder neue Energie Viele fühlen sich durch die Pandemie gerade nur noch ausgebrannt, müde und hilflos. 10 Tipps, die jetzt vor einem Corona-Burnout schützen. von Emotion Redaktion Weiterlesen über Corona-Burnout? So kriegst du jetzt wieder neue Energie Kommentare Lesezeichen erstellen Persönlichkeit Quarterlife Crisis: Die Sinnkrise der Mittzwanziger Studium in der Tasche – und jetzt? Die Quarterlife Crisis weckt Selbstzweifel und Unsicherheiten einer ganzen Generation. So überwindest du die Sinnkrise. von Judith Keßeler Weiterlesen über Quarterlife Crisis: Die Sinnkrise der Mittzwanziger Kommentare Lesezeichen erstellen Burnout Erschöpft? Wege aus der Krise Total erschöpft und dann? Autorin Carola Kleinschmidt hat Menschen, die eine schlimme Erschöpfungskrise hinter sich haben, interviewt. von Anna Pechbrenner Weiterlesen über Erschöpft? Wege aus der Krise Kommentare Lesezeichen erstellen Gesellschaft Krieg in der Ukraine: Wie soll man da nicht durchdrehen? Die Krise in der Ukraine ist allgegenwärtig, täglich erreicht uns eine Flut von Nachrichten aus den Kriegsgebieten. Mit der Psychologin Cora Besser-Siegmund haben wir über den achtsamen Umgang mit uns, unseren Sorgen, Ängsten und dem Gefühl der Hilflosigkeit gesprochen. von Lea Schwarzlmüller Weiterlesen über Krieg in der Ukraine: Wie soll man da nicht durchdrehen? Kommentare Lesezeichen erstellen Leben & Arbeit Mentale Gesundheit im Job: Wie können wir darüber sprechen? Dr. Eva Elisa Schneider hat mit uns darüber gesprochen, wie wir mentale Gesundheit im beruflichen Kontext thematisieren können und warum beide Seiten viel davon haben. Psychologie & Partnerschaft "Diese Sätze würde ich als Depressive gerne öfter hören" Bei Ramona Nicklaus (27) wurden als Jugendliche Depressionen diagnostiziert. Statt Verständnis und Hilfeleistung kamen aus ihrem Umfeld flapsige Sätze wie "Geh doch einfach mal ein bisschen mehr raus spazieren". Gesellschaft Ronja von Rönne: "Die Depression ist ein albernes, ekelhaftes, blödes Biest" Darf man über Depressionen lachen? Unbedingt, sagt Autorin Ronja von Rönne. Sie kennt die Erkrankung selbst und findet: Humor hilft. Darum ist ihr neuer Roman "Ende in Sicht“ nicht nur berührend, sondern auch lustig. von Maria Preuß Weiterlesen über Ronja von Rönne: "Die Depression ist ein albernes, ekelhaftes, blödes Biest" Kommentare Lesezeichen erstellen Gesellschaft "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" Komiker Kurt Krömer über seine Depression und sein neues Buch Er hat alles versucht: dagegen antrinken, anschlafen, Serien bingen, stark tun und "einfach funktionieren". Doch irgendwann ging nichts mehr, sagt Alexander Bojcan. Da musste sich der vierfache Vater, den Millionen als Kurt Krömer lieben, ihr stellen: seiner Depression. Heute veröffentlicht der 47-Jährige sein Memoir "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst". Bärbel Schäfer hat ihn zum Interview getroffen. von Bärbel Schäfer Weiterlesen über "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" Komiker Kurt Krömer über seine Depression und sein neues Buch Kommentare Lesezeichen erstellen Partnerschaft Wenn der Partner an einer Depression erkrankt… Ein persönlicher Erfahrungsbericht Wie ist es wirklich, mit einem depressiven Partner zusammen zu sein? Wie kann man helfen und ist die Hilfe manchmal nicht mehr wirksam? von M.G. Weiterlesen über Wenn der Partner an einer Depression erkrankt… Ein persönlicher Erfahrungsbericht Kommentare Lesezeichen erstellen Leben & Arbeit Nora Tschirner über ihre Depression: "Ich schäme mich nicht" Viele kennen die komische Seite von Nora Tschirner. Doch es gibt noch eine andere, über die sie bisher nie öffentlich sprach: Sie hatte Depressionen. Jetzt öffnet sich Nora im Emotion-Interview und erzählt von ihrer Krankheit – und ihrer neuen Serie. von Stella Brikey Weiterlesen über Nora Tschirner über ihre Depression: "Ich schäme mich nicht" Kommentare Lesezeichen erstellen Burnout Unterschied Burnout - Depression Wir haben mit Buchautorin Carola Kleinschmidt über den Unterschied zwischen Burnout und Depression gesprochen. Sie erklärt uns, wer besonders gefährdet ist… von Stefanie Mixa Weiterlesen über Unterschied Burnout - Depression Kommentare Lesezeichen erstellen Persönlichkeit Antidepressiva: Natürliche und schonungsvolle Alternativen Depression ist eine ernstzunehmende psychische Krankheit. Chemische Antidepressiva müssen aber nicht gleich die Lösung sein. Es gibt Alternativen, dem Stimmungstief entgegenzuwirken. von Alicia Ferreira Weiterlesen über Antidepressiva: Natürliche und schonungsvolle Alternativen Kommentare Lesezeichen erstellen
Persönlichkeit Embrace yourself! 15 Ideen für mehr Selbstliebe Selbstliebe ist die Basis für Veränderung – und manchmal gar nicht so einfach. Mit diesen 15 Tipps wird sie jeden Tag ein bisschen stärker.
Psychologie & Partnerschaft 22 kleine Gewohnheiten, die dein Leben verbessern könnten Die eigene mentale Gesundheit lässt sich nicht auf Knopfdruck verbessern. Aber schon mit den kleinsten Gewohnheiten können wir unseren Tag und unsere Wahrnehmung zum Positiven verändern. Diese 22 Ideen können dich dabei unterstützen. von Laura-Marie Löwen Weiterlesen über 22 kleine Gewohnheiten, die dein Leben verbessern könnten Kommentare Lesezeichen erstellen
Schönes & Neues Freiheit spüren – zehn Ideen, wie wir die Leichtigkeit wiederfinden Ballast abwerfen sorgt für einen klaren Kopf und mehr Leichtigkeit. Dazu gehört zu viel Kram genauso wie alte Glaubenssätze zu durchbrechen. Zehn Tipps, wie du stressfreier und entspannter durchs Leben gehst. von Catharina König Weiterlesen über Freiheit spüren – zehn Ideen, wie wir die Leichtigkeit wiederfinden Kommentare Lesezeichen erstellen
Schönes & Neues 5 Morgenrituale für mehr Selbstliebe und einen energievollen Start in den Tag Wie wir in den Tag starten, kann beeinflussen, wie er verläuft. Wir zeigen dir 5 Morgenrituale, die dir nicht nur mehr Energie, sondern auch mehr Selbstliebe bringen. von Emotion Redaktion Weiterlesen über 5 Morgenrituale für mehr Selbstliebe und einen energievollen Start in den Tag Kommentare Lesezeichen erstellen
Slow Blog Lifestyle & Mode Mini-Meditationen sind ideal für Anfänger:innen! Mini-Meditationen können dabei helfen, Stress im Alltag zu bewältigen. Autor Ulrich Hoffmann verrät Tipps für den Start und plaudert über eigene Hindernisse. von Laura Melzer Weiterlesen über Mini-Meditationen sind ideal für Anfänger:innen! Lesezeichen erstellen
Leben & Arbeit Stress mindern: Entspannung muss trainiert werden Wer gestresst ist, merkt oft selbst gar nicht, wie angespannt Körper und Seele sind. Dann ist es höchste Zeit, Stress zu mindern. Gesundheitswissenschaftlerin Anna Paul verrät, wie das gelingt. von EMOTION-Redaktion Weiterlesen über Stress mindern: Entspannung muss trainiert werden Kommentare Lesezeichen erstellen
Work-Life-Balance Ständige Erreichbarkeit – Warum wir nicht sofort auf alle Nachrichten antworten müssen Ping! Schon erscheint die nächste Push-Nachricht auf dem Display. Gefolgt von dem Reflex, sofort zum Handy zu greifen und zu Antworten. Doch müssen wir ständig erreichbar sein und immer sofort zurückschreiben? von Lea Schwarzlmüller Weiterlesen über Ständige Erreichbarkeit – Warum wir nicht sofort auf alle Nachrichten antworten müssen Kommentare Lesezeichen erstellen
Persönlichkeit Mach mit bei unserer Mental Cleanse Challenge: 28 Tage, die dir helfen, den Fokus neu zu setzen Wäre es nicht herrlich, wenn wir einen Reset-Knopf drücken könnten, der unsere Seele und unseren Körper von Altlasten befreit und uns wieder auf Neustart setzt?
Persönlichkeit Kennst du das Geheimnis von MBSR? 9 Übungen gegen Stress MBSR ("achtsamkeitsbasierte Stressreduktion") lindert Stress, verbessert den Schlaf und bringt uns runter. 9 Übungen, um direkt zu starten. von Irene Ossa Weiterlesen über Kennst du das Geheimnis von MBSR? 9 Übungen gegen Stress Kommentare Lesezeichen erstellen
Burnout Neurogenes Zittern: So schüttelst du Stress und Anspannung ab Neurogenes Zittern ist eine kreative Möglichkeit, um Verspannungen zu lösen und sich zu entspannen. Mit der sogenannten TRE® Methode kannst du deinen Stress einfach abschütteln. von Karla Johanna Schaeffer Weiterlesen über Neurogenes Zittern: So schüttelst du Stress und Anspannung ab Kommentare Lesezeichen erstellen
Schönes & Neues Calm down! Einfache Tipps zur Stressprävention Stress begleitet uns. In einzelnen Lebensphasen setzt er uns intensiver zu als in anderen, dann spüren wir genau, dass er uns nicht gut tut. Jetzt helfen unsere kleinen Ideen für Stressprävention, mit denen wir unseren Energiehaushalt pimpen und gleichzeitig unser Nervensystem schonen. von Emotion Redaktion Weiterlesen über Calm down! Einfache Tipps zur Stressprävention Kommentare Lesezeichen erstellen
Genuss & Reise Stress-Risiko minimieren und besser entspannen! Unser Stress-Risiko steigt: Überforderung, Stress, Depression, Burn-out – vier Schlagworte, die in den letzten Jahren immer häufiger fielen. So kannst du entspannen und deine Gesundheit schützen! Weiterlesen über Stress-Risiko minimieren und besser entspannen! Kommentare Lesezeichen erstellen
Burnout 8 simple (aber geniale) Tipps gegen Burn-out Du fühlst dich extrem überlastet und hast Angst, kurz vor einem Burn-out zu stehen? Diese Tipps für den Alltag können dich vor dieser psychischen Krankheit schützen. von Stefanie Mixa Weiterlesen über 8 simple (aber geniale) Tipps gegen Burn-out Kommentare Lesezeichen erstellen
Schönes & Neues Tipps zur Entschleunigung – 6 Strategien für weniger Stress Entschleunigung ist eine bewusste Entscheidung. Hier kommen unsere sechs essenziellen Tipps zur für weniger Stress. von Christina Waschkies Weiterlesen über Tipps zur Entschleunigung – 6 Strategien für weniger Stress Kommentare Lesezeichen erstellen
Persönlichkeit Durchhänger? So überlebst du den miesen Blues! Jahresanfang und du hast einen Durchhänger? 12 Tipps, wie wir uns in unmotivierten Phasen motivieren und wieder neuen Schwung kriegen! von Sabine Rodenbäck Weiterlesen über Durchhänger? So überlebst du den miesen Blues! Kommentare Lesezeichen erstellen
Burnout Ich kann nicht mehr – wenn nichts mehr geht Ein Burnout brodelt meist schon lange, bis es zum wirklichen Ausbruch kommt. "Ich kann nicht mehr" ist das Gefühl, was dann die Gedanken beherrscht. Weiterlesen über Ich kann nicht mehr – wenn nichts mehr geht Kommentare Lesezeichen erstellen
Leben & Arbeit Corona-Burnout? So kriegst du jetzt wieder neue Energie Viele fühlen sich durch die Pandemie gerade nur noch ausgebrannt, müde und hilflos. 10 Tipps, die jetzt vor einem Corona-Burnout schützen. von Emotion Redaktion Weiterlesen über Corona-Burnout? So kriegst du jetzt wieder neue Energie Kommentare Lesezeichen erstellen
Persönlichkeit Quarterlife Crisis: Die Sinnkrise der Mittzwanziger Studium in der Tasche – und jetzt? Die Quarterlife Crisis weckt Selbstzweifel und Unsicherheiten einer ganzen Generation. So überwindest du die Sinnkrise. von Judith Keßeler Weiterlesen über Quarterlife Crisis: Die Sinnkrise der Mittzwanziger Kommentare Lesezeichen erstellen
Burnout Erschöpft? Wege aus der Krise Total erschöpft und dann? Autorin Carola Kleinschmidt hat Menschen, die eine schlimme Erschöpfungskrise hinter sich haben, interviewt. von Anna Pechbrenner Weiterlesen über Erschöpft? Wege aus der Krise Kommentare Lesezeichen erstellen
Gesellschaft Krieg in der Ukraine: Wie soll man da nicht durchdrehen? Die Krise in der Ukraine ist allgegenwärtig, täglich erreicht uns eine Flut von Nachrichten aus den Kriegsgebieten. Mit der Psychologin Cora Besser-Siegmund haben wir über den achtsamen Umgang mit uns, unseren Sorgen, Ängsten und dem Gefühl der Hilflosigkeit gesprochen. von Lea Schwarzlmüller Weiterlesen über Krieg in der Ukraine: Wie soll man da nicht durchdrehen? Kommentare Lesezeichen erstellen
Leben & Arbeit Mentale Gesundheit im Job: Wie können wir darüber sprechen? Dr. Eva Elisa Schneider hat mit uns darüber gesprochen, wie wir mentale Gesundheit im beruflichen Kontext thematisieren können und warum beide Seiten viel davon haben.
Psychologie & Partnerschaft "Diese Sätze würde ich als Depressive gerne öfter hören" Bei Ramona Nicklaus (27) wurden als Jugendliche Depressionen diagnostiziert. Statt Verständnis und Hilfeleistung kamen aus ihrem Umfeld flapsige Sätze wie "Geh doch einfach mal ein bisschen mehr raus spazieren".
Gesellschaft Ronja von Rönne: "Die Depression ist ein albernes, ekelhaftes, blödes Biest" Darf man über Depressionen lachen? Unbedingt, sagt Autorin Ronja von Rönne. Sie kennt die Erkrankung selbst und findet: Humor hilft. Darum ist ihr neuer Roman "Ende in Sicht“ nicht nur berührend, sondern auch lustig. von Maria Preuß Weiterlesen über Ronja von Rönne: "Die Depression ist ein albernes, ekelhaftes, blödes Biest" Kommentare Lesezeichen erstellen
Gesellschaft "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" Komiker Kurt Krömer über seine Depression und sein neues Buch Er hat alles versucht: dagegen antrinken, anschlafen, Serien bingen, stark tun und "einfach funktionieren". Doch irgendwann ging nichts mehr, sagt Alexander Bojcan. Da musste sich der vierfache Vater, den Millionen als Kurt Krömer lieben, ihr stellen: seiner Depression. Heute veröffentlicht der 47-Jährige sein Memoir "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst". Bärbel Schäfer hat ihn zum Interview getroffen. von Bärbel Schäfer Weiterlesen über "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" Komiker Kurt Krömer über seine Depression und sein neues Buch Kommentare Lesezeichen erstellen
Partnerschaft Wenn der Partner an einer Depression erkrankt… Ein persönlicher Erfahrungsbericht Wie ist es wirklich, mit einem depressiven Partner zusammen zu sein? Wie kann man helfen und ist die Hilfe manchmal nicht mehr wirksam? von M.G. Weiterlesen über Wenn der Partner an einer Depression erkrankt… Ein persönlicher Erfahrungsbericht Kommentare Lesezeichen erstellen
Leben & Arbeit Nora Tschirner über ihre Depression: "Ich schäme mich nicht" Viele kennen die komische Seite von Nora Tschirner. Doch es gibt noch eine andere, über die sie bisher nie öffentlich sprach: Sie hatte Depressionen. Jetzt öffnet sich Nora im Emotion-Interview und erzählt von ihrer Krankheit – und ihrer neuen Serie. von Stella Brikey Weiterlesen über Nora Tschirner über ihre Depression: "Ich schäme mich nicht" Kommentare Lesezeichen erstellen
Burnout Unterschied Burnout - Depression Wir haben mit Buchautorin Carola Kleinschmidt über den Unterschied zwischen Burnout und Depression gesprochen. Sie erklärt uns, wer besonders gefährdet ist… von Stefanie Mixa Weiterlesen über Unterschied Burnout - Depression Kommentare Lesezeichen erstellen
Persönlichkeit Antidepressiva: Natürliche und schonungsvolle Alternativen Depression ist eine ernstzunehmende psychische Krankheit. Chemische Antidepressiva müssen aber nicht gleich die Lösung sein. Es gibt Alternativen, dem Stimmungstief entgegenzuwirken. von Alicia Ferreira Weiterlesen über Antidepressiva: Natürliche und schonungsvolle Alternativen Kommentare Lesezeichen erstellen