In ihrem Podcast "Kasia trifft..." begegnet EMOTION-Verlagschefin Kasia Mol-Wolf vielen Menschen, die sich auf die eine oder andere Weise für Gleichberechtigung einsetzen – privat, im Job, in der Politik, mit ihrer Reichweite, ihrer Stimme, ihren Texten. Am Weltfrauentag und an allen anderen Tagen. Hier kommen 13 von ihnen, die ihr unbedingt kennen müsst.

(Alleinerziehende) Mutter sein
mit Mareice Kaiser
Gesellschaft, Politik, Stereotype, Geschlechterrollen – gehört leider irgendwie zum Muttersein dazu. Warum wir dringend auf den Tisch hauen sollten und wie das geht, verrät Mareice Kaiser, Chefredakteurin von EDITION F, in dieser Podcastfolge.
Hier geht's zur Folge #128.

Vernetzt sind Frauen richtig mächtig
mit Frederike Probert
Frederike Probert vernetzt mit "Mission Female" hauptberuflich Frauen – und das ziemlich erfolgreich. In dieser Folge spricht sie über Sichtbarkeit und beruflichen Erfolg und gibt Karrieretipps extra für Frauen.
Hier geht's zu Folge #131.

Stoppt die Stereotype rund um Frauen ab 30
mit Henriette Hell
Sobald wir Frauen die 30 überschritten haben, verlangt die Gesellschaft von uns, dass wir entweder Kinder kriegen oder Karriere machen. Warum wir das nicht länger akzeptieren dürfen und wie unsere Gegenwehr funktionieren kann, verrät Bestsellerautorin Henriette Hell in dieser Podcastfolge.
Hier geht's zu Folge #141.

Für mehr Frauen in stereotypen Männerberufen
mit Ellen Lohr
Es steckt viel Tempo in dieser Folge, denn die Gästin ist ehemalige Rennfahrerin – eine der ersten und bisher einzigen. Was sich im Rennsport in Sachen Gleichberechtigung tut, verrät Ellen Lohr im Podcast.
Hier geht's zu Folge #147.

Mehr Frauen in Führungspositionen
mit Carolin Stüdemann
Mit 24 wurde Carolin Stüdemann zum ersten Mal Chefin, mit 28 dann geschäftsführende Vorständin bei Viva Con Agua. Im Podcast spricht sie über gute Führung, den Sprung ins kalte Wasser und die Dringlichkeit des Themas Trinkwasser.
Hier geht's zu Folge #151.

Mehr Feminismus in der Fernsehbranche
mit Janin Ullmann
Janin Ullmann ist vor der Kamera groß geworden. Im Podcast verrät sie, wie sich die Medienbranche seitdem verändert hat und wie gleichberechtigt man dort als Frau heute eigentlich ist.
Hier geht's zu Folge #152.

Sprecht über Mental Health am Arbeitsplatz!
mit Reinhild Fürstenberg
Wird die Unternehmenslandschaft offener gegenüber psychischen Erkrankungen? Was tun wir gegen Tabuisierung und Stigmatisierung? Reinhild Fürstenberg, Gründerin und Unternehmensberaterin, gibt im Podcast Tipps für mehr Mental Health am Arbeitsplatz und weniger Winterblues.
Hier geht's zu Folge #158.

So geht echte Diversität und Inklusion in Unternehmen
mit Magdalena Rogl
Wir müssen weg von den Stigmata rund um Emotionen im Beruf, findet Magdalena Rogl. Sie kennt sich aus mit weiblicher Führung, Quereinstieg, Diversität und Inklusion und verrät im Podcast, was ihre Superkräfte für zukunftsfähiges Arbeiten sind.
Hier geht's zu Folge #159.

So begeistern wir unsere Töchter für Technik
mit Diana Knodel
Wie bringen wir unseren Kindern Technik und Digitales näher? Und warum ist das eigentlich so wichtig? Expertin Diana Knodel spricht im Podcast über Frauen und Tech, Nachwuchsförderung und digitale Bildung und das Aufbrechen tradierter Geschlechterrollen.
Hier geht's zu Folge #160.

Gemeinsam gegen Rechtsextremismus
mit Serpil Temiz Unvar
Beim rechtsextremen Anschlag in Hanau im Februar 2020 wurde Serpil Temiz Unvars Sohn Ferhat ermordet. Heute kämpft sie mit der Bildungsinitiative Ferhat Unvar gegen Rassismus. Im Podcast spricht sie über ihren Sohn, Diskriminierungserfahrungen und ihre Art, Trauer in Kraft umzuwandeln. Sie appelliert an uns alle: Setzt euch dafür ein, dass das nie wieder geschieht.
Hier geht's zu Folge #161.

Seid laut gegen Rassimus und Sexismus
mit Enissa Amani
Enissa Amani ist Stand-up-Artist, Produzentin und Schauspielerin und sehr aktiv im Kampf gegen Rassismus und Sexismus. Zuletzt bekam sie Aufmerksamkeit, da sie aufgrund einer Beleidigung eine Haftstrafe antritt. In einer zugleich ernsten und sehr lustigen Folge unterhalten sich Enissa und Kasia über Aktivismus und Antirassismus, Migration und Motivation, und finden dabei viele Gemeinsamkeiten.
Hier geht's zu Folge #162.

Deshalb brauchen wir mehr Diversity in Tech und so geht's
mit Mina Saidze
Gesundheits-Apps, die Frauen immer mitdenken? Gesichtserkennungs-Softwares, die von Beginn an inklusiv sind? Das ist machbar! Mina Saidze ist Data Evangelist und Gründerin von Inclusive Tech. Sie möchte die Datenwelt demokratischer und diverser machen. Wie das geht und warum das für uns alle essentiell ist, verrät sie im Podcast.
Hier geht's zu Folge #164.

Wie wir gleichberechtigte Beziehungen führen
mit Nils Pickert
Nils Pickert hatte einen persönlichen Beef mit der Liebe – deshalb hat er ein Buch darüber geschrieben. Im Podcast erklärt er, warum es bedingungslose Liebe nicht gibt, warum Romantik das Gegenteil von Gleichberechtigung ist und wie wir Beziehungen auf Augenhöhe führen.
Hier geht's zu Folge #165.