Sehnen Sie sich nach Entschleunigung? Dann machen Sie einfach mal Pause. Am besten mit einem kleinen Schwarzen. Denn Aussteigen auf Zeit belebt Ihren Körper, Ihre Seele und Ihre Schaffenskraft.
Tipp 1
Gönnen Sie sich kleine Pausen im Alltag. Diese wirken so belebend wie eine Tasse Espresso. Positiver Nebeneffekt: Das Hirn nutzt solche Mini-Auszeiten, um Wissen abzuspeichern. Das kann es nämlich besonders gut im Leerlauf.
Tipp 2
Neun von zehn Deutschen machen neben der Mittagspause bis zu sechs zusätzliche Pausen am Tag. Die Mehrheit der Berufstätigen nimmt sich so täglich bis zu 40 Minuten extra. Studien zeigen: Pausen sind besonders erholsam, wenn sie zu festen Zeiten eingelegt werden und nicht länger als 15 Minuten währen.
Tipp 3
Pausen sind entspannender, wenn Sie sie nutzen, um sich zu sammeln statt sich zu zerstreuen. Eine gute Übung: Beobachten Sie Ihre Atmung, etwa den Augenblick zwischen Ausatmen und Einatmen, nehmen Sie
diesen Moment bewusst wahr und genießen Sie ihn.
Mehr im Buch "Die Espresso-Strategie: Vom großen Geheimnis der kleinen Pause" von Hans Kreis (Kamphausen, 14,95 Euro)
Wir möchten euch darauf hinweisen, dass ihr bei Besuch und Nutzung der Plattform Disqus, den durch EMOTION.DE gewährleisteten Datenschutz verlasst.