Nachhaltiger Schmuck liegt Betty am Herzen: Unsere Mode-Beauty-Ressortleiterin zeigt uns ihre aktuellen Schätze und verrät, worauf wir beim Schmuckkauf achten sollten …

Betty Brenn ist unsere Mode-Beauty-Chefin und kennt sich mit Stil aus wie keine andere im EMOTION-Kosmos. Ab sofort wird sie in "Betty's Best" mit euch regelmäßig ihre persönliche Welt der schönen Dinge teilen.
Diesen Monat geht es um das Thema Schmuck, genauer gesagt um das Thema Nachhaltigkeit und Verantwortung in Sachen Schmuck – gerade bei Goldschmuck.
Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber für mich ist ein Ring oder eine Kette aus Echtgold immer noch etwas ganz Besonderes. Wenn ich durch Instagram stöbere, treffe ich auf so viele Schmucklabels, die Echtschmuck häufig zu günstigen Preisen anbieten, dass ich mich frage, wer dafür bezahlen muss.
Wer zahlt den Preis für unser Gold?
Darüber denken, glaube ich, die wenigsten nach. Als ich Guya Merkle, Umweltaktivistin und Gründerin des nachhaltigen Schmucklabels Vieri, kennenlernte, erfuhr ich, dass im goldglänzenden Geschäft unglaublich viel schief läuft. Wusstet ihr, dass für einen durchschnittlichen 750er-Goldring eine Tonne Golderz benötigt wird? Die muss man erst einmal bewegen – und der gleiche Anteil an verarbeitetem Gold steckt übrigens in nur 40 Handys – also sind eure alten Mobiltelefone Gold wert. Denn auch dieses Gold lässt sich wieder in den Kreislauf zurückführen.
Faires Gold ist immer mehr im Kommen
Es gibt so viele tolle Projekte zum Thema „closing the loop“. Die meisten großen Schmucklabels arbeiten heute mit recyceltem Gold, trotzdem werden aber immer noch über 600 Tonnen Gold in Kleinbergbauminen gefördert, und das unter miserablem Umständen, da weder Arbeiter:innen noch Umwelt vor den für den Abbau nötigen Chemikalien wie Quecksilber geschützt werden. Häufig fließt dieses einfach in die Erde und verseucht dort das Grundwasser. Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte, und sich vielleicht selbst für faire Arbeitsbedingungen und Umweltschutz rund um das Thema Gold informieren und engagieren möchte, erfährt mehr auf earthbeatfoundation.org.
Meine Lieblingsschmuckstücke
Das heißt übrigens nicht, dass ich bisher bei jedem meiner Schmuckstücke den ethischen Aspekt geprüft habe. In dieser Monatskolumne möchte ich nur unser aller Bewusstsein schärfen, aufmerksam zu sein. Denn wenn wir uns über Dinge bewusst werden, wird es langfristig auch unser Handeln beeinflussen.
Diese Schmuckstücke trage ich aktuell fast täglich, weil sie eine besondere Bedeutung für mich haben:

Zartes Armband von Vieri
Dieses Roségold-Armband mit dem kleinen weißen Topaz war ein Geschenk meines Mannes und ist von Vieri.

Ketten-Layering
Ich liebe das Layering von unterschiedlichen Ketten in unterschiedlichen Materialien, momentan sind diese meine Favoriten:
- Die Weißgold-Kette mit meinem Sternzeichen ist von Wempe.
- Die vergoldete Chunky Chain von Nina Kastens und war ein Geschenk zum Muttertag.
- Die mit dem Strassstein in Fuchsform ist von Sabrina Dehoff die mir mein Sohn zum runden Geburtstag geschenkt hat – er ist so stolz darauf.

Vintage-Ring
Dieser Ketten-Ring ist von meiner Mutter aus den 80er-Jahren und ich werde so oft darauf angesprochen. Vintage-Stücke sind sicherlich die nachhaltigste Art Schmuck zu tragen – ganz egal ob von Mama, Oma oder selbst gekauft.
Ihr seid auf der Suche nach ethischem Schmuck? Hier habe ich euch meine Lieblingslabels zusammengestellt:
Weiterlesen