09.11.2014
Miriam Böndel
Egal ob die Klassiker von Panton oder die bunten Lampen vom jungen Lable Muuto, Design aus dem hohen Norden ist in deutschen Wohnzimmern gerade angesagt: Hier unsere Lieblingsstücke.
Egal ob die Klassiker von Panton oder die bunten Lampen vom jungen Lable Muuto, Design aus dem hohen Norden ist in deutschen Wohnzimmern gerade angesagt: Hier unsere Lieblingsstücke.
Bild: PR
Schöner Schein: Verner Pantons „Flowerpot“ (Louis Poulsen) von 1969. Original Lampne sind heute wahre Raritäten, bei Tagwerc bekommt man sie noch.
Bild: &tradition
Gut verpackt: Schachtel von Cecilie Manz. Schon ein Jahr nach ihrem Diplom 1997 an der Designskole in Kopenhagen gründete die Dänin ihr eigenes Designstudio.
Bild: Cecilie Manz
Extrem bequem: Den "Egg Chair" entwarf Arne Jacobsen 1958 für das "SAS Royal Hotel" in Kopenhagen.
Bild: Fritz Hansen
Schöne Schale: Sessel von Hay. 2003 gründete Rolf Hay das gleichnamige Lable. Sein Ziel: dänische Möbeldesign zu seiner Größe und Bedeutung zurückzuführen.
Bild: HAY
Nur für mich: der Sessel "Alone" von Monica Förster. Die Schwedin gehört zu den erfolgreichsten Gestaltern ihres Landes. Sie stellte bereits wenige Monate nach ihrem Abschluss auf der Mailänder Möbelmesse aus.
Bild: Monica Förster
"New Nordic" lautet das Motto des 2003 gegründeten Labels Muuto. Ihr Ziel: Jungen Dänen, Schweden, Norwegern und Finnen eine Plattform für ihre Entwürfe zu geben und ihre Produkte weltweit zu etablieren.
Bild: Muuto
Gut in Schwung: Der „Paimio Chair“ (Artek) ist 1931 von dem Finnen Alvar Aalto entworfen worde, über connox.de.
Bild: PR