Auszeichnung für Diversität

Vielfalt gewinnt

Die aktuelle Nachrichtenlage zeigt: Nie war es wichtiger, Diversität eine Bühne zu bieten. Beim Impact of Diversity Award werden Projekte gefeiert, die mit bestem Beispiel vorangehen.

Mittwoch, 27. August 2025

Anzeige

Lesezeit ca. 1 Minuten

Die Vielfalt feiern beim Impact of Diversity Award: die Preisträger*innen, Laudator*innen, Ehrengäst*innen und Finalist*innen. (Foto: Christian Klant)

Als am 3. Juli die Impact of Diversity Awards verliehen wurden, war die Stimmung besonders. Der Druck auf alle, die sich für eine vielfältige Gesellschaft einsetzen, ist in diesem Jahr enorm gewachsen. Umso wichtiger war es, beim 5. Jubiläum der Awards zusammenzustehen und die Preisträger*innen zu feiern. Der Applaus für Barbara Lutz, der Initiatorin des IOD, war riesig. 

„Diversität ist kein Selbstzweck, sondern ein realer, prägender Teil des gesellschaftlichen Miteinanders.“ – Barbara Lutz, Initiatorin des IOD Awards


Von links nach rechts: Karen Schallert (CEO Handicap Unlimited), Lutz und Pavlo Stroblja (Gründer Queermentor)

Foto v.l.n.r: Karen Schallert (CEO Handicap Unlimited), Lutz und Pavlo Stroblja (Gründer Queermentor)

Zwölf Auszeichnungen für Veränderung

An dem Abend bei Accenture in München sind zwölf Menschen und Projekte ausgezeichnet worden, die so vielfältig wie unsere Gesellschaft selbst sind: Maria Zänker, Julia Vincke und Esther Richter nehmen für BASF den Preis „Best Diversity, Equity & Inclusion Project“ entgegen, Sergio Bucher (Otto Group) wird als „Diversity Ambassador“ geehrt, und auch das „Europeans Pride Business Network“ (EPBN) und „ChangeMaker50Plus“ sind unter den Preisträger*innen. So verschieden die Projekte sind, sie vereint der Wille, die Zukunft für uns alle zu einer besseren zu machen.

Foto: „Diversity Ambassador“ Sergio Bucher und Team mit Award-Initiatorin Barbara Lutz.

Foto: „Diversity Ambassador“ Sergio Bucher und Team mit Award-Initiatorin Barbara Lutz.

Diversität als Erfolgsfaktor

Und wenn schon einmal so viele Menschen zusammen sind, die für das Gleiche kämpfen, ist das eine Chance zum Austausch. Die Paneldiskussion über den wirtschaftlichen Impact von Diversität brachte jede Menge spannende Insights und Denkanstöße.

Foto: Auf dem Panel v.l.n.r.: Lutz, Bucher, Dr. Bettina Orlopp (CEO Commerzbank) und Dr. Rainer Esser

Foto: Auf dem Panel v.l.n.r.: Lutz, Bucher, Dr. Bettina Orlopp (CEO Commerzbank) und Dr. Rainer Esser

Und in ihrer Keynote hat Ferda Ataman, die unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, es auf den Punkt gebracht: Diskriminierung ist für viele Menschen in unserer Gesellschaft Realität. Dieser Abend gebührt denen, die das verändern.