Raum für Neues

Loslassen, verkaufen, Platz schaffen: Deshalb ist im Oktober die perfekte Zeit dafür

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um sich neu zu sortieren – gedanklich, aber auch ganz praktisch in den eigenen vier Wänden. Warum wir gerade jetzt unsere Schränke und Schubladen auf den Kopf stellen und pre-loved Dinge verkaufen, lest ihr hier.

Freitag, 10. Oktober 2025

Lesezeit ca. 3 Minuten

Foto: Ketut Subiyanto

Während die Bäume im Herbst ihre Blätter fallen lassen, lädt die neue Jahreszeit auch uns ein, loszulassen, was wir nicht mehr brauchen. Zum Beispiel, indem wir einst geliebte Dinge aussortieren und ein sinnvolles neues Zuhause für sie finden. Kaum ein anderer Monat eignet sich besser, um durch Schubladen, Schränke und Kellerabteile zu wühlen als der Oktober. Denn jetzt, wo der Sommer endgültig vorbei ist, es doch schon überraschend früh dunkel wird und sich das Leben wieder verstärkt drinnen abspielt, kehrt eine gewisse Ruhe ein, die man braucht, um solche Aufgaben anzugehen. Außerdem ist die Vorstellung, zuhause Raum zu schaffen, um ihn dann für die nächsten Monate besonders gemütlich zu gestalten, einfach schön. 

Während uns bei sinkenden Temperaturen immer mehr die Lust verlässt, am Wochenende mit eigenem Stand auf dem Flohmarkt zu stehen, sind wir großer Fan davon, pre-loved Gegenstände online zu verkaufen. So kann der Verkauf ganz gemütlich bei einer Tasse Tee auf dem Sofa geregelt werden und gleichzeitig erhöhen sich auch die Chancen auf ein erfolgreiches Geschäft. Abgesehen davon, dass es Mehrwert stiftet, den Boots, die man irgendwie doch nie trägt, oder den Strampelanzügen, aus denen die Kleinen rausgewachsen sind, ein neues Zuhause zu schenken, kann man sich so auch ein ordentliches Taschengeld dazuverdienen. Im Schnitt schlummern nämlich 242 Euro in Form von ungenutzten Lieblingsstücken in deutschen Haushalten, wie eine Online-Umfrage von Opinium im Auftrag von eBay Deutschland feststellte. 

Doch welche Artikel gehen aktuell besonders gut weg? Und wie viel kann ich dafür verlangen? Laut einer Analyse von eBay.de, die auf durchschnittlichen Wiederverkaufswerten basiert, könnte es sich lohnen, sich auf diese Schätze zu fokussieren: 

Stilvoll weitergeben: Pre-loved Mode mit Wert

Vor allem Modeliebhaber:innen durchforsten gerne mal das Internet nach besonderen Pieces und Accessoires, die nicht bei den üblichen Modeketten zu finden sind. Oder sie sind auf der Suche nach Designer-Ware, in der Hoffnung, diese etwas günstiger zu ergattern. Louis-Vuitton-Taschen werden im Schnitt für über 600 Euro verkauft. Und auch Jordan-Sneaker wird man in der Regel für einen knappen Hunderter los. 

Von Apple bis Android: Technik geht immer

Wenn du diese eine Person bist, die sich ein neues Smartphone holt, obwohl das Alte noch funktionstüchtig ist, hast du gute Chancen, jemanden zu finden, der sich über das Gerät freut – und auch bereit ist, einen angemessenen Betrag dafür zu zahlen. Ein iPhone 13 Pro und eine Apple Watch werden bei eBay.de im Schnitt für jeweils über 600 Euro verkauft. So gesehen war das neue Gerät dann doch gar nicht mehr so teuer … 

Du bist aber groß geworden!

So schnell wie Kinder wachsen, passt ihnen ihre Kleidung oft im Nu nicht mehr. Familien mit jüngeren Kindern freuen sich wiederum und finden garantiert Verwendung für Winterjacken, Schuhe und Co. Doch nicht nur Kleidung lässt sich gut weitergeben: Kinderwagen werden im Schnitt für über 230 Euro verkauft und auch Spieleklassiker wie Monopoly könnten euch über 20 Euro einbringen. 

Sammlerstücke mit Nostalgie-Charakter

Ganz besonders könnte es sich lohnen, altes Spielzeug aus der eigenen Kindheit hervorzukramen, denn für manche Menschen gelten diese als Sammlerstücke. Ob Polly Pocket, Nintendo oder Playstation – es gibt Leute, die genau diese Produkte faszinieren und händeringend suchen. Ähnlich ist es mit Münzsammlungen, Schallplatten oder DDR-Küchengeräten. 

So kommen unsere aussortierten Dinge an einen Ort, an dem sie vielleicht noch mehr geschätzt und gebraucht werden als bei uns – und wir schaffen Platz für das, was noch kommt.