Wir machen euch bekannt!
Ihr seid ein Startup, das Impact schaffen will? Dann bewerbt euch jetzt und profitiert von exklusiven Kontakten zu Investor:innen und Reichweite durch EMOTION und unseren Partner 5050 by OMR. Die fünf besten Teams dürfen gleich zweimal auf unseren großen Bühnen sprechen: am 17.05. auf dem OMR Festival und am 19.05. auf dem EMOTION Women’s Day.
Wie läuft's ab?
- Bewerbungsphase: abgeschlossen, vielen Dank für eure Bewerbungen!
- Die Jury wählt aus: Bis zum 22.04. bekommt ihr von uns Bescheid, ob ihr es in die engere Auswahl geschafft habt
- Netzwerk-Dinner: am 03.05. findet unser exklusives Netzwerk-Dinner mit allen Investor:innen und den ausgewählten Startups statt
- Pitch und Vorstellung: Pitch der besten 5 Startups auf dem OMR Festival am 17.05.2022
- EMOTION Women’s Day: am 19.05.2022 berichteten die 5 Gewinner:innen-Teams live auf der Bühne über ihre Erfahrungen beim Gründen ihrer Unternehmen.
Das bringt ihr mit!
... Ihr seid schon mindestens 6 Monate am Markt | ... Ihr seid paritätisch aufgestellt | ... Das Ziel eures Unternehmens lautet: Impact! |
Wir definieren Impact so:
1. Ihr habt einen starken Purpose
2. Ihr seid Impact focused mit starkem Geschäftsmodell dahinter
3. Ihr fordert den Status Quo der Industrie heraus
4. Ihr habt eine innovative Idee, die zu einer lebenswerten und zukunftsorientierten Welt beiträgt
5. Neben der finanziellen Rendite setzt ihr euch messbare Ziele, zum Beispiel in den Bereichen Soziales, Diversity oder Ökologie
Die Gewinner:innen-Teams bekommen außerdem..
...die Möglichkeit ein spannendes Netzwerk aus Venture Capitalists und Business Angels bei einem exklusiven Dinner kennenzulernen
...Medialeistung von EMOTION und 5050 by OMR
...Tickets für das OMR Festival 2022 und den Emotion Women's Day 2022
...Visibilität & PR-Möglichkeiten auf beiden Events
Du hast Lust, beim EMOTION Women's Day dabei zu sein?
Die Jury und potenzielle Investor:innen
Diese Menschen werden eure Bewerbungen auf Herz und Nieren prüfen und entscheiden, wer am Network-Dinner teilnehmen wird.

"Frauen darin zu bestärken, ein Unternehmen zu gründen, liegt mir sehr am Herzen. Daher freue ich mich besonders, diese so wichtige Initiative von EMOTION und OMR mit meinem Engagement zu unterstützen und gezielt Gründer:innen zu empowern und zu fördern."

"Ich freue mich auf die Impact-Pitches bei OMR, weil wir in 2022 Business-Ideen nicht nur unternehmerisch, sondern auch gesellschaftlich bewerten müssen."


"Paritätisch aufgestellte Teams haben ein besseres Markt- & Nutzerverständnis & dadurch bessere Erfolgschancen. Und ich als Investor mag höhere Erfolgschancen."

"Wir können es uns angesichts der großen gesellschaftlichen Herausforderungen nicht leisten auf 50% der Ideen und Umsetzungspower zu verzichten."

"Es ist nun wirklich mal an der Zeit, Unternehmerinnen bzw. Frauen auf dem Weg dahin nachhaltig zu fördern. Diese wunderbare Initiative schafft eine tolle Plattform, Investor:innen und Unternehmer:innen dazu zu verbinden."

Alexander Hofmann ist der Chefredakteur von Gründerszene und Mitglied der Redaktionsleitung von Business Insider Deutschland.

"Ich wünsche mir noch mehr Balance in der Startup Szene, um Platz für neue, inspirierende weibliche Role Models zu schaffen."

"Beim NCA stellen wir seit Anfang an fest, dass Startups mit mindestens einer Gründerin im Team, überlegter und vorbereiteter agieren. Bitte mehr davon.“

"Solange die große Mehrheit von Startup-Finanzierungen an Gründer geht, braucht es gute und vor allem sichtbare Beispiele für coole Gründer:Innen, die Mut und Lust auf Unternehmertum machen. Meine Erfahrung ist es, dass diverse Teams einfach bessere Entscheidungen treffen. Es braucht verschiedenste Typen, Denkweisen und Perspektiven um nicht in die Falle des sich selbst bestätigenden Teams zu laufen."

"Gerade in Deutschland wird noch zu selten in Startups von Gründerinnen investiert. Der Gründer:innen-Pitch schafft die notwendige Sichtbarkeit und bietet uns Investor:innen die Möglichkeit, innovative Startups und inspirierende Gründer:innen kennenzulernen. Gleichzeitig bringt ein Pitch die emotionale Verbundenheit von Gründer:innen zu ihrem Konzept auf die Bühne."

"Ich glaube an die Gaußsche Normalverteilung. Und Normalverteilung bedeutet, dass Ehrgeiz, Intelligenz, Durchhaltevermögen & Innovationskraft in unserer Gesellschaft unabhängig vom Geschlecht verteilt sind. Die Gründerszene ist trotzdem weiterhin stark von Männern dominiert. Wir brauchen also Rahmenbedingungen, die bewusst Gründerinnen fördern. Um hieran mitzuwirken und Gründerinnen mit Potenzial und Perspektiven eine Chance zu geben, deshalb unterstütze ich den Gründer:innen Pitch".
