Raus mit euch! Habt ihr Lust auf eine Fotorallye durch den Wald oder ein Vogelquiz im Garten? Wir haben 25 tolle Ideen, um mit Kindern die Natur zu entdecken.
Genug Zeit drinnen verbracht! Der Frühling lockt uns mit seinen ersten warmen Sonnenstrahlen ins Freie und lädt uns ein, raus in die Natur zu gehen. Damit ihr ein bisschen Abwechslung in den nächsten Parkbesuch oder den nächsten Wald-Spaziergang bringen könnt, haben wir für euch 25 Ideen gesammelt, wie ihr mit Kindern die Natur auf ganz neue Weise erkunden könnt. Außerdem könnt ihr ihnen gleichzeitig einen achtsamen Umgang mit der Natur näher bringen. Und bitte denkt dran: Ihr solltet die Umgebung so unberührt wie möglich lassen, also zum Beispiel keine Pflanzen beschädigen oder Blumen ausreißen. Wir wünschen euch viel Spaß auf eurer nächsten Natur-Erkundungstour!
1. Bilder aus Naturmaterialien kleben
Blätter, Baumrinden, Blumen – aus Naturmaterialien können die Kinder tolle kreative Bilder kleben. Als Unterlage eignen sich Pappteller gut. Die gefundenen Materialien lassen sich dann mit Bastelkleber befestigen.
2. Tier-Spurensuche
Huch, war hier der Fuchs unterwegs? Wem gehören denn diese Fußabdrücke? Ist das etwa ein Dachsbau? Der Wald wimmelt nur so vor Spuren, welche seine tierischen Bewohner hinterlassen. Gemeinsam mit den Kindern könnt ihr auf Spurensuche gehen und erraten, welche Tiere dahinterstecken.
3. Mülldetektive spielen
Wie wichtig es ist, die Natur zu schützen und sauber zu halten, können Kindern zum Beispiel lernen, wenn sie als "Mülldetektive" unterwegs sind: Mit Handschuhen und Eimern ausgerüstet könnt ihr beim nächsten Spaziergang mit den Kids Müll aufsammeln. Vielleicht spornt ein kleiner Wettbewerb noch mehr an: Welcher Eimer ist am Ende der vollste?

4. Fotorallye durch den Wald
Ihr macht zuvor Fotos von bestimmten Stellen oder Naturmaterialien im Wald oder im Garten: Die Kinder müssen diese dann wiederfinden.
5. Vogelquiz im Garten
Welche Vögel zwitschern da im Garten? Schafft ihr es gemeinsam mit euren Kindern, die Stimmen zu erraten? Ein Vogelstimmenbuch kann euch dabei gute Hilfe leisten.
6. Steine bemalen
Mit Acrylfarben (wasserlöslich und schadstoffreduziert) lassen sich Steine bemalen, die ihr von einem Spaziergang mit nach Hause bringt. Wer die kleinen Kunstwerke im Garten dekorieren möchte, kann Naturlacke mit natürlichen Rohstoffen verwenden.
7. Papierschiffchen bauen
Ein Klassiker, der aber immer wieder für Begeisterung sorgt: Bastelt mit den Kids kleine Papierschiffchen und veranstaltet dann ein Wettrennen auf einem nahegelegenen Bächlein.
8. Bienenhotel bauen
Aus einer Baumstammscheibe lässt sich ohne viel Aufwand ein Bienenhotel bauen. Dazu bohrt ihr einfach mit einem Akkuschrauber verschieden große Löcher hinein. Die Scheibe könnt ihr dann zum Beispiel an einem Ast aufhängen und gemeinsam beobachten, wie sich Bienen in den Löchern einnisten.

9. Federanhänger basteln
Aus kleinen Vogelfedern lassen sich hübsche Schlüsselanhänger oder Ketten basteln. Beim Spaziergang können die Kinder nach schönen Vogelfedern Ausschau halten, die ihr anschließend gemeinsam mit Perlen auffädelt.
10. Waldhütte bauen
Ideal, wenn ihr einen Wald gleich um die Ecke habt. Gemeinsam sammelt ihr viele größere Äste, die ihr dann zu einer kleinen Hütte arrangiert. Ein genialer Ort zum Spielen!

11. Rubbelbilder malen
Die Kinder suchen sich einen Baum aus, halten ein Blatt Papier gegen die Rinde, und fahren mit einem Stift darüber. So zeichnet sich das Muster der Baumrinde ab und Strukturen werden sichtbar. Das ganze lässt sich natürlich auch mit Blättern oder anderen Gegenständen machen.
12. Baumstamm-Telefon
Wenn ihr beim Spaziergang durch den Wald einen umgekippten Baum entdeckt, probiert beim nächsten Mal Folgendes aus: Eine Person steht an einen Ende des Baumes, eine zweite Person am anderen Ende. Eine von beiden legt ein Ohr an den Baumstamm, die andere klopft und kratzt dann an dem Stamm. Die Geräusche werden über den Stamm weitergeleitet – die andere Person kann diese dann hören!
- Natur genießen: Rezepte fürs Abenteuerpicknick
- Familienalltag in Grün: 15 Ideen für umweltbewusste Erziehung
13. Insektenlupe
Mithilfe einer Lupe oder eines Lupenglases können die Kinder kleine Insektenforscher werden: Wie sieht eine Ameise oder ein Regenwurm eigentlich von ganz nah dran aus? Bitte entlasst die kleinen Insekten nach dem Beobachten aber wieder in die Freiheit.

14. Fühl-Rätsel
Ihr sammelt vorab verschiedene Naturmaterialien wie zum Beispiel Tannenzapfen, Kastanien oder Blätter. Die Gegenstände werden dann von den Kindern mit verbundenen Augen befühlt und benannt.
15. Boden-Mandala legen
Ihr könnt aus den Naturmaterialien auch ein schönes Mandala auf den Boden legen. Fundstücke wie Steine, Federn, Blätter oder Äste lassen sich zu einem Mandala zusammenlegen und fördern die Fantasie.
16. Schnupper-Rätsel
Ähnlich wie das Fühl-Rätsel: Ihr sammelt verschiedene Naturgegenstände und die Kinder müssen mit geschlossenen Augen daran schnuppern und erraten, um was es sich handelt.
17. Den Jahreszeiten auf die Spur gehen
Der Spaziergang durch den Wald lässt sich zum Beispiel auch interessanter gestalten, wenn ihr gemeinsam den Jahreszeiten auf die Spur geht: Die ersten Triebe sprießen? Vögel zwitschern wieder? Es wird Frühling!
18. Blatt-Memory basteln
Ihr sammelt gemeinsam verschiedene Blätter, jeweils immer zwei von einer Sorte. Die klebt ihr dann auf zugeschnittene Papp-Spielkarten und könnt anschließend eine Runde Blatt-Memory basteln. Wenn ihr die Karten laminiert, wird das Spiel auch langlebiger.
19. Pilze oder Beeren sammeln
Wenn ihr euch mit essbaren Pilzen auskennt, könnt ihr im Wald auch auf Pilzsuche gehen. Oder ihr sammelt Beeren und backt anschließend damit gemeinsam einen leckeren Kuchen.

20. Natur-Schatzsuche
Vor eurem Spaziergang bastelt ihr mit den Kids kleine Schatztruhen, die sie dann mit in den Wald oder auf die Wiese nehmen. In ihrer kleinen Truhe können dann kleine Natur-"Schätze" wie Schneckenhäuser, Eicheln oder hübsche Steine gesammelt werden.
21. Musikinstrumente aus Naturmaterialien basteln
Zeit für ein kleines Natur-Konzert: Eicheln in einer leeren Dose klingen wie Rasseln, aus größeren Ästen lässt sich ein Xylophon bauen. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, hier kreativ zu werden.
22. Wald-Bingo
Ihr gebt den Kindern anhand einer Liste vor, welche Gegenstände sie im Wald oder im Garten finden sollen. Wer zuerst alle genannten Objekte gefunden hat, gewinnt.
23. Gemüse im Garten pflanzen
Eine schöne Aktivität ist es auch, gemeinsam mit den Kindern im eigenen Garten Gemüse zu pflanzen. Die Kinder können es sich anschließend zur Aufgabe machen, die Saat regelmäßig zu gießen und dem Gemüse beim Wachsen zuzuschauen.
24. Eicheltiere basteln
Aus aufgesammelten Eicheln und Kastanien können kreative Figuren entstehen. Mithilfe von Zahnstochern und Messern könnt ihr zum Beispiel kleine Tiere zusammenstecken. Aber achtet darauf, dass sie Kinder nicht verletzen.
25. Samenbomben verteilen
Ihr wünscht euch mehr Grün in eurem Garten oder eurer Straße? Mit sogenannten "Seed Bombs" könnt ihr kahle Stellen ganz leicht begrünen, in dem ihr die Samenbomben einfach an den Fleck werft, an dem später bunte Blumen sprießen sollen. Entweder kauft ihr die Seedbombs oder ihr bastelt sie nach einer Anleitung im Internet selbst.
Weiterlesen: