Dr. Tanja Fischer, Dermatologin und Skincare Expert für Dior, vertritt die gewagte These, dass gesunder Haut zwischendurch eine Null-Diät gut tut. Im Interview erklärt sie warum.

Das Wichtigste: die Gesundheit der Haut
Für die 48-jährige vierfache Mutter steht die Gesundheit der Haut absolut im Vordergrund. Doch wie halten wir unsere Haut eigentlich gesund und ändern sich ihre Bedürfnisse mit dem Alter? Die Antworten darauf gibt’s im Interview. Plus: Mit welchen Power-Wirkstoffen wir unsere Zellen unterstützen können.
EMOTION: Was macht gesunde Haut aus?
Dr. Tanja Fischer: Ein intakter Säureschutzmantel – die richtige Pflege hilft, unsere Haut zu hydratisieren. Denn ist sie trocken und somit porös, können Giftstoffe leichter eindringen. Gerade wir Frauen neigen eher zu empfindlicher Haut – da ist ein intakter Säureschutzmantel noch essentieller.
Das Mikrobiom der Haut ist eines der Beauty-Buzzwords. Sollten wir jetzt darauf achten, dass unsere Pflege Prä- und Probiotika enthält, um das Mikrobiom in Balance zu halten?
Natürlich ist das Mikrobiom ganz wichtig, bei einer gesunden Haut ist es allerdings von Haus aus intakt. Denn wenn wir sie gut pflegen und ihren Säureschutzmantel respektieren, müssen wir nicht in Form von Pflege Prä- und Probiotika zusetzen. Anders sieht das bei geschädigter Haut oder Neurodermitis aus, da können probiotische Produkte dabei helfen, das Mikrobiom wieder in Balance zu bringen.
Wie schaffen wir es mit einer konsequenten Pflege-Routine unsere Haut hydratisiert und prall zu halten?
Das Wichtigste ist Routine – wir sollten es zu einem täglichen Ritual machen, unserer Haut etwas Gutes zu tun. Morgens müssen wir nicht mit starken Tensiden reinigen, abends ist es dafür umso wichtiger, die Haut gründlich von Make-up-Resten und Co. zu befreien. Danach sollte sie noch feucht sein, entweder vom Waschen oder durch einen Toner, so können Wirkstoffe besser eindringen. Dann folgt am besten eine leichte Gel-Pflege oder ein Serum. Wer zu Trockenheit neigt, kann noch eine reichhaltige Creme on top verwenden.
Gewöhnt sich die Haut mit der Zeit an Pflege?
Ja. Ich empfehle meinen Patientinnen deshalb zwischendurch eine Null-Diät. Bedeutet: 2-3 Nächte auf Pflege verzichten, durch diesen Detox wirkt sie im Anschluss noch besser. Zuerst wird sich die Haut trocken anfühlen, danach ist sie aber aktiver. Denn wenn sie immer die gleichen tollen Produkte bekommt, wird sie sozusagen betriebsblind.
Gesunde Haut ist schön und schöne Haut ist gesund.
Dr. Tanja FischerTweet
Auf welche Power-Inhaltsstoffe sollten wir setzen?
Tagsüber ist Hyaluronsäure toll, weil sie in der Lage ist, ein Vielfaches ihres Gewichts an Wasser zu binden. Knitterfältchen kann so super vorgebeugt werden. Nachts tun uns Antioxidantien gut, die freie Sauerstoffradikale abfangen können.
Niacinamide zählen gerade zu den Trend-Wirkstoffen. Zurecht?
Niacinamide gehören auch zu den Radikalfängern und können sogar vor Doppelstrangbrüchen der DNA schützen – diese werden immer wahrscheinlicher, je älter man wird. Sie stecken zum Beispiel auch in vielen Pflanzenextrakten, die Dior verwendet. Wichtig ist, dass Niacinamide in Vehikel verpackt sind, die die Haut passieren und in der Tiefe ihre Wirkung entfalten können. Denn sind die Moleküle zu groß, bleiben sie einfach auf der Oberfläche sitzen.
Wie verändert sich die Haut in der Lebensmitte?
Zwischen 40 und 50 sinkt das Östrogen und das Testosteron steigt leicht an. Die Haut wirkt als wäre sie einem zu groß. Mit einer Pflege, die die Zellen mit Energie versorgt, lässt sich die Kollagenproduktion stimulieren. Zudem können wir durch chemische Peelings und Mikrodermabrasion, also mit Mikroverletzungen, die Haut aktivieren und Wirkstoffe können so noch besser eindringen.
Wie können wir dieser Entwicklung vorbeugen?
Die Dior-Forschung hat herausgefunden, dass zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr bis zu 50 % der Energie der Mutterzellen abnimmt. Deshalb können wir schon früh beginnen, den Energie-Haushalt aktiv zu halten – zum Beispiel durch den Capture-Totale-Blüten-Komplex, der gezielt auf die Mutterzellen wirkt und sie revitalisiert.
Wie haben sich die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Patientinnen im Laufe der Jahre verändert?
Das Bewusstsein hat sich total verändert. Die nächste Generation hat kapiert, dass Prävention das Schlüsselwort ist. Was damit auch zusammenhängt: Große plastische Eingriffe werden heute deutlich später gemacht.

„Capture Totale Super Potent Rich Cream“ von Dior, 50 ml, ca. 106 €
Bild: Dior
Wake-up-call
... für die Hautzellen: Ein Blütenkomplex aus Longoza, Jasmin, Lilie und Pfingstrose stimuliert die Mutterzellen, Pfingstrosenöl spendet intensiv Feuchtigkeit.