Ob Bioetikett auf der Banane oder TÜV-Siegel am Auto – wir lassen alles zertifizieren. Ob ihr Leben das auch nötig hat, fragt sich Franziska Rülke diesmal in ihrer Kolumne.
"Ich werde mich zertifizieren lassen", teilte mir mein Leben neulich mit. "Bitte was?", fragte ich verständnislos. "Ja, man braucht heutzutage ein Gütesiegel. Produkte, Dienstleistungen oder Managementsysteme, alles ist zertifiziert." "Aber wir sind doch kein Unternehmen!", wende ich ein. "Naja, irgendwie schon. Ob du ein gutes Unternehmen oder ein gutes Leben führst, ist doch fast dasselbe. Und das kann man sich ja ruhig mal bescheinigen lassen. Dann hat man auch was in der Hand, falls mal jemand fragt."
Eine Plakette vom Lebens-TÜV
Ich bin skeptisch. "Und was genau zeichnet das aus, ein gutes Leben? Gibt es dafür eine ISO-Norm?", frage ich. "Ja, das ist die EN ISO 0815", mein Leben ist bestens informiert. "Da wird die Einhaltung von Standards in verschiedenen Lebens-Kategorien überprüft." "Zum Beispiel?", ich will es jetzt genauer wissen. "Naja, zum Beispiel Gesundheit, Umwelt, Soziales. Sowas halt." Ich kann es mir noch nicht so richtig vorstellen. Mein Leben fährt fort: "Zuerst lassen wir die HU machen, durch den Lebens-TÜV kommen wir schon mal ohne Probleme. Gut, bei den Abgaswerten müssten wir etwas schummeln, aber ansonsten stehen wir technisch doch ganz gut da." "Und dafür gibt es dann eine Plakette?" "Richtig", bestätigt mein Leben.
"Dann lasse ich mich von der Stiftung Lebenstest auf Herz und Nieren prüfen. Qualität, Benutzerfreundlichkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis, was die eben so alles prüfen. Ein Testurteil "sehr gut" macht sich immer super!" "Aha, und sollen wir uns das dann tätowieren lassen, oder wie?" "Zum Beispiel", mein Leben findet die Idee gar nicht schlecht, "aber das reicht noch nicht. Was nicht fehlen darf, ist das Bio-Siegel. Da wir zu 90 Prozent Bio-Lebensmittel kaufen und vegetarisch essen, sollte das ebenfalls kein Problem sein." Ich wende ein, dass die Bio-Gurken oder das Bio-Müsli oft in Plastikfolie eingepackt sind oder aus Übersee kommen. "Hm", überlegt mein Leben, "das könnte dann beim Nachhaltigkeits-Zertifikat zu Abzügen führen. Aber dafür punkten wir dabei mit unserem Jutebeutel, dem Fahrradfahren und der konsequenten Mülltrennung."
Reicht es, sich zu bemühen?
"Und du meinst, das reicht?", zweifle ich. "Lügen wir uns da nicht ein bisschen selbst in den Jutebeutel? Du weißt doch, wie schwierig das ist, alles nur regional, saisonal, nicht von fiesen Großkonzernen, ohne Palmfett und vor allem ohne Verpackung zu kaufen. Ich stehe manchmal im Supermarkt und fürchte, verhungern zu müssen, wenn ich mich an all diese Einschränkungen halten möchte. Und mal ehrlich, wie oft waren wir schon im verpackungsfreien Supermarkt, obwohl er in der Nähe ist?" Mein Leben schaut betreten. "Naja, aber wir haben immerhin ein Bewusstsein dafür und sind stets bemüht. Das macht auch nicht jeder." "Aber ob das für ein Zertifikat reicht?" Ich bezweifle es.
"Na wenigstens für den Blauen Engel, wo wir doch immer Recycling-Klopapier benutzen" – mein Leben lässt nichts unversucht – "und mit einem Öko-Strom-Label dürfen wir uns auch schmücken. Und natürlich mit der Stromsparer-Plakette." "Was ist mit Fair-Trade?", frage ich. "Auf jeden Fall"ruft mein Leben! "Wir beuten niemanden aus, behandeln alle Mitmenschen ehrlich und bezahlen unsere Friseurin fair." "Und in der Kategorie 'Soziales', was können wir da vorweisen, außer einer regelmäßigen Geldspende für ein Kinderdorf? Wahnsinnig sozial engagiert sind wir ja nicht. Obwohl wir die Zeit hätten. Über die Infoveranstaltung zur Flüchtlingshilfe sind wir nie hinaus gekommen. Das ist schon irgendwie traurig", finde ich.
Zu einem guten Leben gehört ganz schön viel
Mein Leben sieht das nicht so eng: "Ach, da wird auch berücksichtigt, ob man für seine Freunde da ist und hilft, wo man gebraucht wird. Zumindest als 'Trusted Person' können wir uns labeln lassen." "Na dann fehlt ja nur noch das Wollsiegel", sage ich schmunzelnd und denke, dass zu einem guten Leben ganz schön viel dazu gehört. Aber auch, dass mein Leben vergleichsweise nicht so schlecht dasteht. Ob zertifiziert oder nicht. Und ein Siegel verleihe ich ihm sogar noch persönlich: das Prädikat "Besonders wertvoll".
Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen.
Goethe, Faust IITweet
Noch mehr von unserer Kolumnistin Franziska Rülke gibt es auf ihrem Blog zu lesen. Der heißt "Kontrolliertes Chaos" und ist hier zu finden: kontrollierteschaos.com