Plastikflaschen gelten gemeinhin als umweltschädlich. Wer sein Trinkwasser umweltfreundlich verpackt haben möchte, wählt Glasflaschen. Oder? Vittel klärt über die Vorteile von PET-Verpackungen auf und betont die Wichtigkeit der Wiederverwertung.
Deutsche werden umweltbewusster
Jede*r zweite Deutsche beschreibt sich selbst als umweltbewusst. Das zeigt eine repräsentative Studie zu Biodiversität, die Vittel und Innofact im September 2020 in Deutschland durchführten. Häufig hapert es jedoch an der konkreten Umsetzung des nachhaltigen Lebensstils.
PET- vs. Glasflaschen
Gleichzeitig kursieren zahlreiche Mythen darüber, welches Verhalten und welche Produkte gut für unsere Natur sind. Glasflaschen werden allgemein beispielsweise als umweltfreundlicher angesehen als PET-Flaschen. Dabei bietet PET als Verpackungsmittel aufgrund seiner hygienischen, leichten und robusten Eigenschaften zahlreiche Vorzüge für den Verbraucher. Vor allem, wenn es recyceltes PET ist, wie Vittel es verwendet.
Recycling heißt das Zauberwort
Durch das fortschrittliche deutsche Pfandsystem kann eine große Menge an PET geschreddert und wiederverwertet werden, sodass aus dem recyceltem PET neue Flaschen entstehen können. Hier gilt: Je mehr gesammelt wird, desto mehr kann recycelt und neu verarbeitet werden.
Aus alt mach neu: Umweltfreundlicheres rPET
Und wo das noch nicht so gut funktioniert wie hierzulande, setzt sich Vittel gemeinsam mit Nestlé dafür ein. Vittel wird bis 2022 das gesamte Portfolio auf 100% rPET umstellen und hat sich außerdem zum Ziel gesetzt, bis dahin klimaneutral zu sein.
Weiterlesen:
Wir möchten euch darauf hinweisen, dass ihr bei Besuch und Nutzung der Plattform Disqus, den durch EMOTION.DE gewährleisteten Datenschutz verlasst.