Beim Wettbewerb WTSPRNG können sich junge Fotografen bewerben, um sich bei Art Buyern bekannt zu machen. Aber was machen die eigentlich genau? Wir stellen zwei Art Buyerinnen aus Hamburg vor.
Nachwuchs aufgepasst: Zum 5. Mal sucht WTSPRNG, eine Initiative der Werbeagenturen Jung von Matt, Kolle Rebbe, loved, Scholz & Friends und thjnk, die talentiertesten Fotografen von morgen. Die Bewerber haben die Chance, ihre Arbeiten den erfolgreichsten Art Buyern Deutschlands zu präsentieren. Die drei besten Fotografen werden ausgezeichnet.
Wir haben die Chance genutzt, um hinter die Kulissen des Fotografie-Wettbewerbs zu schauen und haben mit zwei Art Buyern gesprochen, die unter anderem darüber entscheiden, wer gewinnt: Susanne Nagel von thjnk, Art Buyerin mit langjähriger Erfahrung und Kyra Braatz, Art Buying Assistant bei Jung von Matt/basis.
EMOTION.DE: Frau Nagel, Sie sitzen mit in der Jury von WTSPRNG. Wie läuft der Wettbewerb ab?
Susanne Nagel: Momentan sind wir in der Bewerbungsphase. Man kann sich über unsere Webseite www.weitsprung.info noch bis Mitte Januar online bewerben. Anschließend setzen wir uns zusammen und sichten die Bewerber. Das ist total spannend, weil wirklich jedes Mal viele tolle Talente dabei sind. Im April ist die Preisverleihung, auf der die Gewinner geehrt werden.
Sie haben WTSPRNG mit gegründet?
Ja, zusammen mit einer Kollegin von Jung von Matt. Wir wollten ein Event ins Leben rufen, das jungen Fotografen den Einstieg in die Werbefotografie ermöglicht, sie mit denen zusammenbringt, die sie später buchen werden, den Art Buyern in den Agenturen. Mittlerweile gehen wir ins fünfte Jahr und sind sehr stolz darauf. Viele Jungtalente bekommen nach dem Wettbewerb ihre ersten Jobs oder finden einen Repräsentanten.
Was genau macht man eigentlich als Art Buyer?
Art Buying hört sich ein bisschen so an, als könnte man sich den ganzen Tag nur tolle Sachen ansehen und in Zeitschriften blättern. Das ist aber nicht ganz so. Mein Arbeitsalltag hat viel mit dem Verhandeln von Kosten zu tun, aber auch mit dem Zusammenstellen von Teams aus Stylisten, Fotografen und Castingleuten. Die müssen nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zusammenpassen und gut mit dem Art Director arbeiten können.
Weshalb lieben Sie Ihren Job? Auch wegen der Kosten?
Das ist nun mal ein sehr großer und auch sehr wichtiger Teil, weil es in den Produktionen um viel Geld geht. Es ist nicht meine Lieblingsaufgabe, aber es ist Teil der Verantwortung. Außerdem liebe ich meinen Job für die Bilder, sowohl Standbild als auch Bewegtbild, weil darin so viel Kreativität und Herzblut steckt, das mich jeden Tag wieder neu motiviert.
Wie sind Sie zu diesem Job gekommen?
Ich habe eine Ausbildung als Fotografin gemacht und nebenbei in einer kleinen Werbeagentur gearbeitet. Dort habe ich den Job des Art Buyers kennengelernt. Anschließend habe ich die Möglichkeit bekommen, als Art Buyerin anzufangen. Später arbeitete ich frei und bin bei Jung von Matt eingestiegen, wo ich 16 Jahre lang war, bevor ich vor anderthalb Jahren zu thjnk gewechselt bin.
Susanne Nagel, 51, ist seit Mai 2015 Chief Curation Officer in der Werbeagentur thjnk. Den Wettbewerb WTSRNG hat sie mit ins Leben gerufen, als Mitglied der Jury kürt sie die talentiertesten Jung-Fotografen.
EMOTION.DE: Frau Braatz, wie sieht Ihre Mitarbeit bei WTSPRNG aus?
Kyra Braatz: Ich bin noch relativ frisch in der Branche und deshalb erst das zweite Mal bei WTSPRNG dabei. Ich begleite den Prozess und die Planmeetings und verfolge so das Ganze. Um die jungen Fotografen zu beurteilen, braucht man natürlich viel mehr Erfahrung. Ich finde dieses Projekt so spannend, weil all diese junge Fotografen teilnehmen, die noch am Anfang stehen – genau wie ich.
Was ist das Tolle an WTSPRNG?
Man kann miterleben, wie junge Fotografen sich entwickeln, wie sie ihren eigenen Stil finden. Selbst wenn man noch nicht superperfekt ist, bekommt man durch den Wettbewerb gute Tipps für seine Mappe und kann erste Kontakte knüpfen.
Du bist Art Buying Assistant bei Jung von Matt. Wie bist du in den Beruf gekommen?
Durch Zufall. Ich war erst bei einer Werbeagentur in der Kreation und habe von einer Freundin gehört, dass ich super ins Art Buying passen würde. Daraufhin habe ich gewechselt.
Was magst du am Art Buying?
Ich liebe die Mischung. Man muss strukturiert arbeiten, also die Kosten im Auge behalten, kann aber auch kreativ sein. Und ich finde super, dass ich meine persönlichen Interessen Kunst, Fotografie und Illustration einbringen kann.
Was ist der beste Weg ins Art Buying?
Man sollte schon Bock auf Fotografie und Kunst haben. Aber es gibt nicht den einen richtigen Weg. Es ist eigentlich auch nicht so wichtig, was
man studiert hat oder ob man ausgebildeter Fotograf ist. Wichtiger ist es, sich beim Berufseinstieg Grundlagen zu schaffen, Neugier mitzubringen und Organisationstalent.
Kyra Braatz, 25, ist Art Buying Assistant bei Jung von Matt/AG. Studiert hat sie Germanistik und Kunst/Medien/Ästhetische Bildung und kam nach einigen Umwegen ins Art Buying.
Erfahre mehr:
Wir möchten euch darauf hinweisen, dass ihr bei Besuch und Nutzung der Plattform Disqus, den durch EMOTION.DE gewährleisteten Datenschutz verlasst.