Auch beim EMOTION.award 2020 wird wieder der Sonderpreis "Hand in Hand" vergeben - an besonders engagierte Teams.
Gesucht werden Menschen, die beruflich etwas Besonderes erreichten – und zwar, weil sie es als Team angepackt haben. Ob das Team nun eine waschechte Girlsquad ist, oder nicht: Beim "Hand in Hand“- Sonderpreis zählt nur die Gemeinschaft. Auf mindestens eine Frau bestehen wir aber – alles andere wäre einfach nicht EMOTION.
Die Gewinner des Sonderpreises werden nicht, wie die anderen Kategorien des EMOTION.awards über das Leserinnen-Voting bestimmt, sondern ausschließlich über eine Sonderjury mit Vertretern unserer Redaktion und der HanseMerkur Versicherungsgruppe.
Aufgrund der Maßnahmen zur Corona-Pandemie wurde die Verleihung der EMOTION.awards 2020 verschoben. Sobald ein neuer Termin feststeht, geben wir diesen bekannt.
Hand in Hand – das sind die nominierten Teams:
Chronisch Glücklich e.V.
Gegründet von Eva Maria Tappe
Der Verein Chronisch glücklich e. V. sorgt dafür, dass sich niemand mit einer chronischen Krankheit alleine fühlen muss. Füreinander einzustehen ist auch innerhalb des Teams oberste Priorität: "Wir geben einander Rückhalt."
Ganz nach dem Motto geteiltes Leid ist halbes Leid bedeutet Teamwork für Gründerin Eva Maria Tappe, "dass wir gemeinsam glücklich und zusammen stark sind".
Leit & Held
Pia Held, Dana Mikoleit, Nina Conrad
2017 entwickelten Dana Mikoleit und Pia Held die erste Kollektion der Marke Leit & Held. Gemeinsam mit Nina Conrad kreieren die beiden heute Ledertaschen in verantwortungsvoller Produktion. Das Team, das für mehr
Transparenz in der Lederindustrie steht, lebt den Gemeinschaftsgedanken rundum: Von der ersten Skizze bis zum finalen Produkt ist alles Teamarbeit.
Eeden
Onejiru Arfmann, Nürsen Kaya, Jessica Louis, Kübra Gümüşay
Das Team des Hamburger Co-Creation Space Eeden glaubt an eine Welt, in der Unterschiede willkommen sind. Die Vision des Kollektivs: eine gerechtere und diversere Gesellschaft. "Wir schätzen die Begegnung und den Dialog, und wir ermutigen, anders zu denken."
Eurowings Digital
Das Operations & People Team der Eurowings Digital
Das moderne Team gestaltet die Airline-Branche aktiv mit, stets auf Augenhöhe, cross-funktional, multidivers und lösungsorientiert. Und sagt, bei der Erschaffung eines digitalen Travel Companions dürfe der Spaß nicht fehlen, vor allem aber das beständige Vertrauen ineinander.
Mimycri
Gegründet von Nora Azzaoui und Vera Günther
"Allein wären wir nie dahin gekommen, wo wir jetzt sind“, sagen Nora und Vera, die mit ihrem Team in Berlin Taschen aus alten Flüchtlingsbooten fertigen. Das sind Menschen aus sieben verschiedenen Ländern, jeden Geschlechts und Alters, angetrieben davon zu zeigen, "dass eine bessere Welt möglich ist und Spaß macht".
Oclean
Gegründet von Hannah Pippert, Lena Pippert, Marie Pippert
Gemeinsam mehr erreichen: Die drei Schwestern haben die Hamburger Community Oclean gegründet, um mit regelmäßigen Aufräumaktionen dem Müll den Kampf anzusagen. Sie finden: "Im Kollektiv einen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten ist einfach cool."
New Pay
Nadine Nobile, Sven Franke, Stefanie Hornung
New Work braucht New Pay, weiß dieses Team. In gemeinschaftlicher Arbeit entwickeln die Drei kreative
Ideen für neue Vergütungsmodelle. Und sind damit im Vorteil gegenüber Einzelkämpfer*innen – da sind sie sich sicher. Ihre Unterschiede sehen sie als ihre größte Inspiration.
Luicella's Ice Cream
Gegründet von Luisa Mentele und Markus Deibler
Mit Freundschaft und der Liebe zum Eis fing alles an. Beim Unternehmen Luicella’s, zu dem inzwischen sechs Eisläden in hamburg und Lübeck gehören, kann man sich aufeinander verlassen. Dass jeder bei der Eisproduktion mit anpackt, auch jenseits des eigenen Aufgabenbereichs, ist für das Team selbstverständlich. Alle ziehen an einem Strang, "fast wie eine Familie".
Daere
Gegründet von Annika Rogge, Isabell Briest, Kinga Katharina Slota
Drei Frauen, eine Leidenschaft: den Dialog unter Frauen zu fördern - durch Netzwerktreffen und Austausch, on- wie offline. Ihre unterschiedlichen Backgrounds funktionieren gut miteinander: "Wir unterstützen die Lebensrealität der jeweils anderen. Und glauben, dass die Teams von morgen so aussehen."
Zurück zur Übersicht: EMOTION.award 2020