Februar
Rendite mit gutem Gewissen
Grüne Geldanlage boomt – aber welche Finanzprodukte sind wirklich grün? Welche halten ihr Versprechen und achten ökologische und soziale Standards? Und kann ich mit meiner Geldanlage dazu beitragen, dass die Welt ein Stück besser wird, wie es manche Anbieter versprechen? Wir zeigen dir, was nachhaltige Geldanlage eigentlich ist – und auch welche Fallstricke es gibt.

Daniela Meyer, Chefredakteurin finanzielle
"Die Suche nach grünen Investments lohnt sich: Du trägst zu einer nachhaltigeren Welt bei und hast die Chance auf Rendite!"
Neues Wissen angeeignet – check. Falls du das alte nochmal auffrischen willst, ab ins Archiv!
August/September (How to start: So funktioniert Investieren)
Oktober (Ready to start – alles ums Depot)
November (Die drei magischen Buchstaben: ETF)
Auf diese Themen kannst Du dich freuen:
März
Vermögensaufbau mit Fonds & ETFs
- Wann sich aktives Fondsmanagement lohnt
- Wie du ein Portfolio mit aktiv und passiv gemanagten Fonds aufstellst
- Workshop: Wie du renditeträchtige und günstige Fonds findest
- Finanz-Sprechstunde mit Astrid und Daniela
April
Rendite und Risiko in Balance
- Portfoliostruktur und Risiko – wie hängt das zusammen?
- Beimischungen: Was heißt das und wie mache ich es?
- Portfolioanpassung im Laufe des Lebens
- Wie sollte das Portfolio in der Auszahlphase aussehen?
- Workshop: So baust du dein Portfolio auf
- Finanz-Sprechstunde mit Astrid und Daniela
Mai
Geldanlage und Gefühle
- Wie überwinde ich Ängste, um überhaupt zu starten?
- Wie behalte ich meine Emotionen im Griff, wenn die Kurse mal runter gehen?
- Mit Risiken umgehen lernen: Wie kann ich mutig sein, ohne mich zu überschätzen?
- Workshop zum Money Mindset: umdenken und neu denken!