Wie geht eigentlich der PERFEKTE FEIERABEND? Längst sind Job und Privatleben nicht mehr klar trennbar. Trotzdem ist es wichtig, nach dem Ende eines Arbeitstages richtig abzuschalten. Diese zehn Tipps sorgen für einen klaren Kopf.
Eeeendlich Feierabend! Und nun?
Es ist durchaus möglich, dass dir der ein oder andere Ratschlag schon einmal begegnet ist. Manche sind natürlich logisch und müssten eigentlich gar nicht erwähnt werden. Und doch hilft die Wiederholung, um sie in die Tat umzusetzen und sie dementspechend langfristig und nachhaltig in den Lebensalltag zu integrieren.
1. Ein aufgeräumter Schreibtisch
Du gehörst zu den Kandidaten, deren Arbeitsplatz mehr von Chaos als von Struktur beherrscht wird? Dann solltest du für Ordnung sorgen – entweder kurz vor Feierabend, aber spätestens vorm Wochenende. Auf diese Weise freust du dich am nächsten Tag, am Schreibtisch Platz zu nehmen und kannst dich gleich unbeschwert in die Arbeit stürzen.
2. Delegieren heißt das Zauberwort
Du hetzt nur so durch den Tag und siehst deinen Feierabend schon in weite Ferne rücken? Überleg doch mal, ob du eine deiner Aufgaben nicht an den Praktikanten oder die Auszubildende abgeben kannst. Die freuen sich über Beschäftigung und du wirst entlastet.
3. To-do-Liste für die kommende Woche
Damit du dich am Wochenende ausschließlich deiner Freizeit widmen kannst und dein Kopf nicht mit Arbeitsballast beschwert wird, schreib dir freitags auf, was in der kommenden Woche ansteht.
4. Rituale schaffen
Versuch, am Ende des Tages nicht bis zur letzten Minute zu arbeiten und dann nach Hause zu hetzen. Denk dir vielmehr eine Art Ritual aus, das du immer zur gleichen Zeit tust. Blumen gießen, Geschirr wegbringen, deinen E-Mail-Papierkorb leeren. So wissen Körper und Geist: Es wird Zeit, herunterzufahren.
5. Kein Small Talk nach Feierabend
Du musst nicht aus reiner Höflichkeit den Heimweg gemeinsam mit deiner Kollegin antreten, nur weil sie bei dir um die Ecke wohnt. Fahr mit dem Rad, wenn das geht oder sag ihr einfach auf eine nette Art und Weise, dass du auf dem Nachhauseweg gern deine Lieblingsmusik hörst, um dich auf den Feierabend einzustimmen. Schließlich hast du sicher tagsüber über schon genug über Jobthemen diskutiert.
6. Zeit für die Jogginghose
Du bist nicht unbedingt der Typ für den Schlabberlook? Macht nichts. Wichtig ist nur eins: Raus aus dem Bürooutfit und rein in die Wohlfühlklamotten. Schon diese kleine Maßnahme kann beim Abschalten hilfreich sein.
7. Jobfreie Zonen schaffen
Ja, so ein Arbeitstag kann sehr ereignisreich sein. Und oft nimmt man auch Themen mit nach Hause. Trotzdem solltest du vermeiden, nahtlos mit deinem Partner alles haarklein aufzuarbeiten. Das gilt natürlich auch umgekehrt. Widme dich lieber wesentlich angenehmeren Dingen wie der Abendplanung oder auch dem gemeinsamen Abendessen.
8. Entspannte Mahlzeiten
Apropos Abendessen: Nimm dir die Zeit, den Tisch hübsch zu decken, das Essen schön anzurichten – schließlich isst das Auge mit. Und: Vermeide überflüssige Geräuschkulissen. Dein Tag war hektisch genug.
9. Hände weg von der Fernbedienung
Mal ehrlich: Wer fühlt sich, den Abend ausschließlich vor dem Fernseher verbracht, schon richtig entspannt? Mag der Film noch so gut gewesen sein, irgendwie bleibt doch dieses kleine, gemeine Gefühl, seinen Feierabend nicht richtig ausgekostet zu haben. Also geh lieber raus, triff dich mit Freunden oder dreh eine Runde um den Block. Du wirst feststellen, dein Abend fühlt sich nicht nur länger an, du fühlst dich auch erfüllter.
10. Digital Detox! Technik-Entzug am Wochenende
Vor allem am Wochenende heißt es: Hände weg vom Handy! Du hast dir diese kurze Auszeit verdient und im Zweifel braucht dein Körper ebenfalls eine gewisse Regenerationszeit. Montagmorgen kannst du dich mit neuer Energie wieder E-Mails und Co widmen. Aber eben erst dann!