
Irene Ossa, Schwielowsee
Mein Lebensmotto
Veränderung beginnt mit einer inneren Berührung (Gerald Hüther)
Schwerpunkte
- Beziehungen
- Führungskräfteentwicklung
- Personalentwicklung
- Selbstmanagement
- Stress
Systemischer Business Coach, IFS Coach, Coach für Emotionale Kompetenz und Selbstführung, Trainerin für MBSR, Mindful Leadership, Emotionale Intelligenz und Mindful Communication, Leiterin Systemische Strukturaufstellungen
Coach kontaktieren
Ausbildung & Abschlüsse
2015 - 2017 Ausbildung zum zertifizierten Systemischen Business Coach (SG)
2015 - 2017 Ausbildung zur zertifizierten MBSR Trainerin (Arbor)
2019 - 2021 Ausbildung zur Trainerin für Mindful Leadership (i.A., Zertifikatslehrgang Uni Witten/Herdecke bei Rudi Ballreich)
2018 - 2019 Ausbildung zur zertifizierten Leiterin Systemische Strukturaufstellungen (Prof. Dr. Heiko Kleve und Dr. Andrea Berreth, FH)
2018 - 2020 Ausbildung zum IFS Coach (Basisausbildung, Zertifikatslehrgang IFS Europe)
1996 - 2020 Studium mit Abschluss Diplom Politologin (FU Berlin)
Vita
2017 - heute Coach und Trainerin für MBSR, Mindful Leadership, Aufstellungsleiterin, Remotly Loop Trainerin (selbständig), Inhaberin von Ossa Coaching
2003 - 2014 Referentin für Familienpolitik i.A. des BMFSFJ und des DIHK
2002 Diplom in Politikwissenschaften (FU Berlin)
2011 - heute Schauspiel am Theaterschiff Potsdam (ehrenamtlich)
Schwerpunkte
- Beziehungen
- Führungskräfteentwicklung
- Personalentwicklung
- Selbstmanagement
- Stress
Zielgruppe
- Führungskräfte
- Mitarbeiter
- Mittleres Management
- Privatpersonen
- Projektleiter
- Schüler und Studenten
- Selbstständige
- Selbstzahler
- Teams
- Topmanager
- Unternehmer
Angewandte Methoden
- Systemisches Coaching: Ressourcen- und lösungsorientierte Methoden
- Inneres Team nach Schulz von Thun mit Stühlen, Bodenankern oder IFS Coaching (Inneres Familiensystem) nach Dr. Richard C. Schwartz (IFS)
- Systemische Strukturaufstellungen mit echten Menschen und Figuren
- MBSR Techniken der Meditation in Ruhe und in Bewegung (achtsames Yoga)
- Atemtechniken zur Stressprävention
- Kommunikativer U-Prozess nach Rudi Ballreich (trigon) bei zwischenmenschlichen Konflikten
Honorar
Selbstzahler: 120 Euro/Stunde, Unternehmen ab 220 Euro/Stunde, Tagessatz 1.500 Euro